Warum auch Apple bei der Manz AG einkauft
Spitzentechnologie wird in jeder Ära anders definiert. Was vor 500 Jahren der Buchdruck war, ist heute die Solar-, Laser- oder Computertechnik. Und genau in diesem Bereich arbeitet die im baden-württembergischen Reutlingen angesiedelte Manz AG.
Die Manz Aktie wird im TecDAX, dem deutschen Technologie-Index, gehandelt. Damit befindet sich das Papier unter Titeln wie ADVA Optical Network, SMA Solar Technologie, Nordex SE oder Carl Zeiss Meditec.
Die Manz Aktie – Wertpapier mit Potenzial
Die Manz AG gehört sicherlich zu den innovativsten Unternehmen des Landes. Der süddeutsche Maschinenbauer ist Hersteller von Produkten für die Fertigung von Leiterplatten, Lithium-Ionen-Batterien. kristallinen Solarzellen, Dünnschicht-Solarmodulen, Kondensatoren, Displays (wie Touchscreens oder LEDs) und Bauteilen für Notebooks, Tablets und Smartphones.
Manz produziert in Deutschland, Taiwan, China, der Slowakei, Italien und Ungarn und verfügt über ein weltweites Service-Netz. Zu seinen Kunden zählen unter anderem der US-amerikanische Hardware-Gigant Apple und der Elektro-Auto-Hersteller Tesla.
Mit etwa 2.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Manz im Geschäftsjahr 2014 einen Umsatz von 305,9 Mio. €. Die jüngste Übernahme betraf 2015 die Akquisition von KLEO, das zur Carl Zeiss Meditec gehörte. Hierdurch konnte Manz das Know-how im Segment Laserdirektbelichtung verbessern.
Manz auf dem Weg zu weiterem Wachstum
Die lange Krise auf dem Solar-Markt zwischen 2008 und 2013 hat auch der Manz Aktie zugesetzt. Vom Allzeit-Hoch im Herbst 2008 von etwa 176 € ging es bis auf ca. 16 € Ende 2013 abwärts. Im Frühjahr 2015 erreichte der Titel wieder ein zwischenzeitliches Hoch bei 96,12 €. Auch wenn es danach wieder etwas nach unten ging – viele Analysten verschiedener Banken sehen bei dem Papier Potenzial.
Die weiteren Wachstumschancen von Manz werden meist positiv beurteilt. Sowohl im wieder stärker werdenden Solar-Bereich als auch in der Produktion von Smartphones werden neue Aufträge erwartet.
Und was den Batterie-Sektor betrifft konnte Manz unlängst positive News melden. Das Unternehmen hat von einem neuen US-amerikanischen Kunden einen Großauftrag in Höhe von rund 12 Mio. € erhalten. Der Auftrag bezog sich auf eine Produktionslinie zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in Elektro-Automobilen. Darüber hinaus beinhaltete die Vertragsvereinbarung die perspektivische Möglichkeit für weitere Produktionslinien in China und den USA.
Manz hat sich dank ihrer Innovationskraft und ihres weltweit bekannten Knowhows in den Bereichen Automation, Prozesssteuerung und Qualitätssicherung bei dem erhaltenen Auftrag gegen die Konkurrenz aus Europa und Asien durchsetzen können.
Zusammenfassung: Die im TecDAX gelistete Manz AG zählt zu den innovativsten Unternehmen des Landes. Der Maschinenbauer gehört unter anderem im Bereich der Automation zu den weltweit führenden Unternehmen. Die weiteren Aussichten der Gesellschaft werden vom Management selbst und von vielen Analysten als positiv eingestuft.