Berkshire Hathaway: Viele Beteiligungen mit starken Zahlen
Das werden Sie als erfahrener Aktionär kennen: Positive Nachrichten werden an der Börse leicht übersehen. Ein aktuelles Beispiel: Über die Beteiligungs-Holding von Warren Buffett, Berkshire Hathaway, wurde in den vergangenen Tagen nicht allzu viel berichtet. Dafür wurde über einige der größten Beteiligungen von Buffetts Holding umso mehr geschrieben und gesprochen.
Ich denke dabei vor allem an die beiden IT-Riesen Apple und Amazon und an den Getränke-Spezialisten Coca-Cola. Schauen wir uns nun die Zahlen kurz an:
Coca-Cola überzeugt dank zuckerarmer Getränke
Der amerikanische Getränkeriese legte im Schlussquartal des vergangenen Jahres beim Umsatz um starke 16% auf 9,1 Mrd. US-Dollar zu. Der Betriebsgewinn stieg sogar um 19% auf 2,2 Mrd. US-Dollar.
Coca-Cola profitiert weiterhin vom Schwenk zu zuckerarmen Produkten. Auch das breitere Angebot, das inzwischen Tee, Kaffee und Wasser umfasst, kommt gut bei den Kunden an und lässt Umsatz und Gewinn steigen.
Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr steigerte Coca-Cola den Umsatz um 9% auf 37,3 Mrd. US-Dollar. Der operative Gewinn kletterte leicht überproportional zum Umsatz um 10% auf 10,1 Mrd. US-Dollar, was auch an Preiserhöhungen lag.
Auch Apple mit starken Zahlen
Blicken wir nun auf Apple: Der Umsatz des Weihnachtsquartals lag bei 91,8 Mrd. US-Dollar und übertraf damit sowohl den Vorjahresumsatz von 84,3 Mrd. US-Dollar als auch die Analystenschätzungen von durchschnittlich 88 Mrd. US-Dollar.
Der Gewinn je Aktie lag mit 4,99 US-Dollar ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert von 4,18 US-Dollar und dem erwarteten Wert von 4,55 US-Dollar. Für das laufende Quartal erwartet das Apple-Management einen Umsatz zwischen 63 und 67 Mrd. US-Dollar. Die Erwartungen lagen bisher bei 62,3 Mrd. US-Dollar.
Amazon zeigt es einmal mehr allen Kritikern
Auch die Berkshire-Beteiligung Amazon hat Zahlen für das so wichtige Weihnachtsquartal vorgelegt. Und Amazon hat es einmal mehr allen Kritikern gezeigt! Im 4. Quartal 2019 kletterte der Gewinn verglichen mit dem Vorjahr um rund 8% auf 3,3 Mrd. US-Dollar.
Der Umsatz legte um 21% auf 87,4 Mrd. US-Dollar zu. Damit übertraf Amazon die Markterwartungen deutlich. Analysten hatten angesichts hoher Investitionen etwa in die Lieferinfrastruktur mit schlechteren Zahlen gerechnet.
Im Vorquartal hatte Amazon wegen hoher Ausgaben einen Gewinneinbruch erlitten, woraufhin sich einige Anleger vorschnell von ihren Amazon-Aktien trennten und damit seinerzeit weitsichtigen Investoren eine günstige Einstiegsgelegenheit boten.
Mit der Berkshire-Aktie setzen Sie auf alle 3 Unternehmen
Während die Aktien der 3 zuletzt genannten Unternehmen stark gestiegen sind, konnte die Berkshire-Aktie nur moderat zulegen. Das eröffnet Ihnen eine interessante Anlage-Chance: Wenn Sie Coca-Cola, Apple und Amazon spannend finden, können Sie die Aktien alle einzeln kaufen oder Sie kaufen die günstige B-Aktie von Berkshire Hathaway (eine A-Aktie kostet über 300.000 Euro) und setzen damit auf die 3 genannten Unternehmen und auf zahlreiche weitere Top-Unternehmen.