Warren Buffett investiert kräftig

Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Hauptversammlung von Warren Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway statt. Wenn die Investorenlegende zum Aktionärstreffen lädt, pilgern immer Tausende von Anlegern in das verschlafene Städtchen Omaha im US-Bundesstaat Nebraska.
Der 91-Jährige genießt bei Anlegern Kultstatus. Kein Wunder, denn Buffett hat viele Amerikaner zu Millionären gemacht. Aktionäre der ersten Stunde, die vor 53 Jahren für nur 1.000 Dollar bei Berkshire eingestiegen sind, verfügen heute über Anteile im Wert von über 11 Mio. Dollar.
Berkshire Hathaway: die teuerste Aktie der Welt
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte bereits 1965. Damals erwarb Warren Buffett das kleine Textilunternehmen Berkshire Hathaway. Aus diesem formte er nach und nach eine Holding mit Schwerpunkt im Versicherungsgeschäft.
Vier Jahre später bot er seinen Anlegern, für die er zuvor schon erfolgreich einen Investmentpool geführt hatte, Anteile an Berkshire an. Aktionäre der ersten Stunde konnten seinerzeit zum Preis von 43 Dollar einsteigen.
Ende März kletterte die A-Aktie, die teuerste Aktie der Welt, in der Spitze auf über 544.000 Dollar. Aktuell kostet sie rund 478.000 Dollar und ist damit für die meisten Privatanleger viel zu teuer. Aber keine Sorge, es gibt auch noch die B-Aktie, die auch für Kleinanleger erschwinglich ist.
Disziplin führt zum Börsenerfolg
Wenn Sie meine Newsletter schon eine Weile lesen, wissen Sie, dass ich selbst ein Anhänger von Trendfolge-Strategien bin, also einen ganz anderen Ansatz verfolge als der Value-Guru Buffett. Ich muss zugeben, dass ich selbst nicht die Geduld besitze, um möglicherweise Jahre zu warten, bis ein Investment endlich seinen fairen Wert erreicht.
Doch auch an der Börse führen verschiedene Wege zum Erfolg. Und was das angeht, ist Warren Buffett über jeden Zweifel erhaben. Wenngleich ich eine andere Strategie verfolge, so ist Warren Buffett auch für mich ein Vorbild. Eines nämlich kann jeder Anleger von Buffett lernen – völlig egal, nach welchem Ansatz er investiert: Diszipliniert an einer erfolgreichen Strategie festzuhalten, führt zum dauerhaften Börsenerfolg.
Buffett geht auf Shopping-Tour
An den Börsen herrscht derzeit teils nackte Angst. Buffett hingegen hat im ersten Quartal getreu seinem Credo „Sei gierig, wenn andere ängstlich sind“ kräftig investiert und die günstigen Kurse für Aktienkäufe genutzt. Der hohe Kassenbestand ist von Anfang Januar bis Ende März um 40 Mrd. Dollar auf 106 Mrd. Dollar gesunken.
Unter anderem stockte Berkshire seine Aktienpakete an den Ölkonzernen Chevron und Occidental Petroleum auf. Für rund 4 Mrd. Dollar kaufte die Holding weitere Anteile an dem Technologiekonzern HP. Außerdem meldete Berkshire die Übernahme des Versicherungsunternehmens Alleghany für 11,6 Mrd. Dollar.

Einstiegsgelegenheit bei der Berkshire-Aktie
Viele Anleger nehmen derzeit entnervt Reißaus vom Aktienmarkt. Buffett hingegen zeigt wieder einmal Mut und nutzt die Börsenschwäche zu günstigen Käufen. Niemand – auch nicht Buffett – weiß, wo das Tief der aktuellen Korrektur genau liegen wird. Aber Buffett weiß auch, dass auf mittlere und lange Sicht ganz klar die Chancen überwiegen. Der Investor hat noch reichlich Cash in der Hinterhand. Fallen die Kurse weiter, wird er seine Shopping-Tour fortsetzen.
Mit dem Kauf der B-Aktie können sich auch Kleinanleger an Buffetts Unternehmen beteiligen. Die Berkshire-Aktie hat zuletzt zwar ebenfalls etwas korrigiert. Der Aufwärtstrend ist aber unverändert intakt. Der Rückgang um rund 12% gegenüber dem Hoch sollte sich als gute Einstiegsgelegenheit erweisen.