+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Warren Buffett: Seine jüngsten Aktien-Käufe

Warren Buffett: Seine jüngsten Aktien-Käufe
Krista Kennell / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Gestern schrieb ich Ihnen hier im Schlussgong, dass zuletzt viele Unternehmens-Insider auf der Käuferseite standen und somit die jüngsten Kursrückgänge für Schnäppchenkäufe genutzt haben. Teilweise wurden dabei – wie im Fall von SAP – sogar mehrere Millionen investiert.

Es gibt aber einen sehr bekannten Investor, der die günstigen Kurse der vergangenen Wochen noch viel massiver zum Kauf genutzt und dabei sogar einen mittleren zweistelligen Milliardenbetrag investiert hat. Sein Name: Warren Buffett.

Zukäufe für Berkshire-Portfolio

Im 1. Quartal dieses Jahres hat Buffett u.a. ein großes Aktienpaket der US-Bank Citigroup erworben. Er kaufte 55 Mio. Citigroup-Aktien für insgesamt knapp 3 Mrd. US-Dollar. Auch mit Papieren von Ally Financial, der Chemiefirma Celanese Corp., dem Versicherer Markel, dem Gesundheitsdienstleister McKesson und der Mediafirma Paramount Global hat sich Buffett zuletzt eingedeckt.

Darüber hinaus wurden einige zuvor bereits bestehende Positionen ausgebaut. So hat Buffett über seine Investment-Holding Berkshire Hathaway beispielsweise seinen Anteil an dem Öl-Konzern Chevron auf knapp 26 Mrd. US-Dollar vergrößert.

Auch die zuvor schon mit weitem Abstand größte Position Apple wurde weiter ausgebaut. Insgesamt wurden in die Kursschwäche hinein weitere 600 Mio. US-Dollar in Apple investiert und die Gesamtposition so auf rund 160 Mrd. US-Dollar ausgebaut. Der Apple-Anteil im Berkshire-Aktien-Portfolio lag zuletzt bei rund 40%.

Kurzer Rückblick zur Berkshire-Hauptversammlung

Wie die meisten von Ihnen wissen, war ich nach zweijähriger Corona-bedingter Pause dieses Jahr wieder live bei der Hauptversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska vor Ort.

Im Rahmen der Hauptversammlung und an den Tagen vorher und nachher, habe ich zahlreiche Gespräche mit verschiedenen Investoren geführt. Der Konsens meiner Gespräche: Die aktuelle Situation ist zwar schwierig – aber nicht so undurchsichtig wie die Situation vor gut 2 Jahren, als eine weltweite Pandemie ausbrach.

Steigende Zinsen, Stagflations- und Inflationsrisiken sowie Kriege gab es in den vergangenen Jahrzehnten des Öfteren. Eine globale Pandemie hingegen gab es vor Beginn der Corona-Krise das letzte Mal vor 100 Jahren.

Dass die aktuelle Situation nicht so undurchsichtig ist wie der Beginn der COVID-Pandemie, sagte auch Warren Buffett im Rahmen der Berkshire-Hauptversammlung. Zu dieser Aussage passen auch die massiven Käufe von Buffett im 1. Quartal. Er handelte in den vergangenen Wochen nach seinem Credo „kaufen, wenn andere ängstlich sind“.

Und ich erwarte nicht, dass er mit seiner Einkaufstour fertig ist. Er verfügt noch über gut 100 Mrd. US-Dollar an Cash-Reserven und hat im Rahmen der Hauptversammlung gesagt, dass er jederzeit bereit sei, weiteres Geld zu investieren, wenn sich passende Gelegenheiten bieten.

Mein abschließender Rat an Sie: Nutzen auch Sie die günstigeren Kurse für Aktienkäufe und nehmen Sie diese nicht zum Anlass, über Aktienverkäufe auf breiter Front nachzudenken.