Cisco-Aktie: Günstig und gut

Wenn Sie an der Börse in den Wachstumsmarkt IT-Sicherheit – der nicht nur nach meinen Analysen einer der wichtigsten Zukunftsmärkte ist – investieren wollen, müssen Sie regelmäßig tief in die Tasche greifen und hohe Bewertungskennzahlen akzeptieren. Mit anderen Worten: Die meisten Unternehmen mit IT-Sicherheits-Bezug sind sehr hoch bewertet.
Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGVs) von über 50 sind keine Seltenheit. Es gibt aber ein großes und bekanntes Unternehmen, das von dem gigantischen Wachstumsmarkt IT-Sicherheit profitiert, das jedoch so günstig bewertet ist, als hätte es mit diesem Wachstumsmarkt nichts zu tun. Die Rede ist von dem US-amerikanischen Netzwerk-Spezialisten Cisco. Hier liegt das KGV bei unter 15!
Cisco im Portrait
Cisco Systems ist ein weltweit agierender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die Router und Switches von Cisco kontrollieren den Datenaustausch innerhalb eines Unternehmens und stellen die Verbindung zum Internet her.
Die Produktpalette für die Daten-, Sprach- und Videokommunikation reicht von Multiprotokoll-Routern, Workgroup-Systemen über ATM- und Ethernet-Switches bis hin zu Dial-up Access Servern, Software-Routern und entsprechender Netzwerkmanagement-Software.
Die Access-Lösungen von Cisco ermöglichen firmeninterne Verbindungen und Informationen von außen zu nutzen. Zudem werden die Produktangebote des Unternehmens von einer Reihe technischer und beratender Dienstleistungen ergänzt.
In Zeiten, in denen IT-Sicherheit eine immer größere Rolle spielt, bieten die Produkte und Dienstleistungen von Cisco den Kunden des Unternehmens ein hohes Maß an Sicherheit. Durch Zukäufe erweitert Cisco den Bereich IT-Sicherheit stetig.
Die jüngsten Zahlen in der Übersicht
Cisco hat in dieser Woche überzeugende Zahlen für das abgelaufene Geschäftsquartal vorgelegt. Der Umsatz stieg im 4. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 um 16% auf 15,2 Mrd. US-Dollar. Damit beschleunigte sich das Wachstum des US-Technologiekonzerns weiter. Im Vorquartal wuchs der Umsatz noch um 14%.
Die Bruttomarge des Netzwerk-Spezialisten lag bei hohen 64,1% (Vorjahr: 61,3%). Das operative Ergebnis stieg um 24% auf 4,25 Mrd. US-Dollar. Die operative Gewinnmarge lag bei 28%. Das Nettoergebnis stieg um 41% auf 3,96 Mrd. US-Dollar und der Gewinn je Aktie erreichte einen Wert von 0,97 US-Dollar. Der operative Cashflow (Kassenzufluss aus dem operativen Geschäft) stieg um 16% auf 5,2 Mrd. US-Dollar. Mit diesen Zahlen erreichte Cisco das obere Ende der eigenen Prognose.
Was darüber hinaus für Cisco-Aktie spricht
Darüber hinaus bietet Cisco eine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik. Der Konzern peilt an, 50% des Free Cashflows (freier Mittelzufluss) an die Aktionäre ausschütten zu wollen. Allein das aktuell noch genehmigte Volumen der Aktienrückkäufe beläuft sich auf 15 Mrd. US-Dollar.
Zur Erläuterung: Wenn ein Unternehmen eigene Aktien zurückkauft und diese aus dem Verkehr zieht, steigt der Anteil der Aktionäre am Unternehmen, ohne dass diese weitere Aktien kaufen müssten.
Zugleich sinkt beispielsweise auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) selbst dann, wenn der Gewinn stagniert. Darüber hinaus liegt die aktuelle Dividendenrendite von Cisco bei gut 3,1%. Ein weiterer Pluspunkt für deutsche Anleger: Die Cisco-Aktie lässt sich problemlos und spesengünstig auch über deutsche Börsenplätze handeln.