+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Coca-Cola: Diese Aktie eignet sich für die Langstrecke

Inhaltsverzeichnis

Es gibt Aktien, die sind echte Dauerläufer. Einer dieser Titel für die Langstrecke ist die Aktie von Coca-Cola. Erst kürzlich bestätigte das Unternehmen seine Quartalsdividende von 28 Cent je Aktie. Auch im langfristigen Kursverlauf kann der Titel überzeugen. Coca-Cola hat sich seit Mitte der 1990er Jahre mehr als verdoppelt.

Natürlich gibt es auch Aktien mit einer besseren Kursentwicklung, doch darf man bei Coca-Cola die regelmäßigen Dividendenzahlungen nicht ignorieren. Diese heben die Gesamtrendite gewaltig. Dieser Effekt kommt vor allem bei Investoren zum Tragen, die sehr langfristig ausgerichtet sind.

Besonderes Wachstumspotenzial in Schwellenländern

Wer die Aktie vor Jahren zu 12€ gekauft hat, kassiert heute enorme Dividendenrenditen von fast 10%. Doch was nutzt diese Information Anlegern, die heute noch keine Coca-Cola-Aktien im Depot haben? Sie zeigt, dass sich langfristige Dividenden-Investments lohnen.

Man muss nur auf Unternehmen setzen, die auch in vielen Jahren noch Erfolg haben werden. Der Schlüssel dazu ist ein gutes Produkt. Bei Coca-Cola ist das gute Produkt vorhanden. Die rote Dose mit dem weißen Schriftzug ist weltweit eine starke Marke. Jeder kennt Coca-Cola, jeder greift zumindest hin und wieder zum prickelnden Erfrischungsgetränk.

Coca-Cola: Auch heute noch rentabel?

Ist die Aktie also auch heute noch ein Kauf? Nach einigen schwachen Quartalsergebnissen setzt das Unternehmen wieder auf Wachstum, dabei geht es in erster Linie um Schwellenländer.

In Myanmar will Coca-Cola in den nächsten 5 Jahren 200 Mio $ investieren. Eine Abfüllanlage wurde bereits eröffnet. Auch in China werden die Investitionen in Produktion, Transport und Einzelhandel angesichts des hohen Wachstumspotenzials erhöht.

Coca-Cola im Depot: Auf das Timing kommt es an

Während der Chinese erst 39 Flaschen Cola pro Jahr trinkt, kommt der US-Konsument sogar auf 400 Flaschen. Zudem setzt der Konzern immer mehr auf gesündere Getränke und will sich mit einem Kokoswasser namens Zico neu positionieren.

Das Getränk hat nur halb soviel Kalorien wie Orangensaft und soll als Wasser der Schönen und Sportlichen die Welt erobern. Branchenexperten gehen davon aus, dass sich der Markt für Kokoswasser in den nächsten 4 Jahren von aktuell 65 auf 200 Mio $ mehr als verdreifachen wird.

Obwohl Coca-Cola für viele Anleger ein alter Hut ist, birgt der Titel doch auch Wachstumspotenzial. Die Schwellenländer sind noch kaum erobert. Zudem bietet die starke Marktposition des Konzerns beste Voraussetzungen dafür, neue Kult-Getränke zu entwickeln und der Welt schmackhaft zu machen.

Der Grundsatz „Gegessen und getrunken wird immer!“ ist zwar abgedroschen, kann sich aber auszahlen. Wer beim Einstieg ein gutes Timing an den Tag legt, kann sich auch eine Coca-Cola ins Depot legen.