Coca-Cola: Starke Zahlen und stetig steigende Dividenden

Coca-Cola ist Kult! Mit diesem Kult-Status lässt sich an der Börse auch gutes Geld verdienen. Vor über 130 Jahren gegründet, verkauft der Brausehersteller heute in über 200 Ländern seine Getränke und besitzt 17 Getränkemarken, die jeweils auf mehr als 1 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz kommen.
Damit ist Coca-Cola unangefochten die Nummer 1 unter den Getränkeherstellern, was dem Konzern in den vergangenen Monaten in einem von stärkerer Inflation geprägten Umfeld dabei half, Preiserhöhungen durchzusetzen. Diese wiederum sorgten trotz schwieriger Rahmenbedingungen für gute Zahlen.
Starke Quartalszahlen, Analystenprognosen übertroffen
Coca-Cola erwirtschaftete im 2. Quartal dieses Jahres einen Umsatz von 12 Mrd. US-Dollar. Das waren gut 6% mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Analysten waren im Vorfeld von einem Umsatz in Höhe von 11,7 Mrd. US-Dollar ausgegangen.
Einmal mehr profitierte der Getränkeriese von seinen starken Marken, die weitere Preissteigerungen möglich machten, was wiederum die primäre Ursache für die jüngste Umsatzsteigerung war.
Der Gewinn kletterte in den Monaten April bis Juni um rund ein Drittel auf etwas mehr als 2,5 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn je Aktie stieg um 11,4% auf 0,78 US-Dollar. Hier lag die Analystenprognose im Vorfeld bei 0,72 US-Dollar. Weiterhin wurde die Umsatzprognose für das Gesamtjahr angehoben. Es wird nunmehr eine Umsatzsteigerung um 8 bis 9% erwartet (vorher: 7 bis 8%).
Eine der wertvollsten Marken der Welt
Während sich das Konsumverhalten in den etablierten Märkten wie Europa und Nordamerika zuletzt zulasten von Coca-Cola entwickelt hat, profitiert das Unternehmen davon, dass Menschen in den asiatischen Schwellenländern immer häufiger zu den Getränken des Konzerns aus Atlanta greifen.
Der große Vorteil: Coca-Cola gehört zu den wertvollsten Marken der Welt, vor allem aber zu den bekanntesten. Die Marke besitzt einen Durchdringungsgrad von beinahe 100%. Fast überall auf der Welt wissen die Konsumenten etwas mit dem Namen anzufangen und kennen die Produkte.
Coca-Cola ist im Getränkemarkt die Marke schlechthin, was ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz ist. Coca-Cola kämpft gegen die Wachstumsschwäche im Kerngeschäft mit süßen Softdrinks an, indem das Unternehmen auf neue, vielversprechende Märkte setzt.
Warren Buffett ist Coca-Cola-Fan
Der Mix aus einem einfachen und dauerhaft erfolgreichen Geschäftsmodell hat bereits vor mehreren Jahrzehnten einen berühmten Investor angelockt. In seinem „Brief an die Aktionäre“ hat Buffett vor einigen Monaten vorgerechnet: Insgesamt hat seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in den 80er- und 90er-Jahren für 1,3 Mrd. US-Dollar Coca-Cola-Aktien gekauft.
Die Belohnung für die Treue: Allein im Jahr 2022 erhielt Berkshire Hathaway 704 Mio. US-Dollar Dividenden von Coca-Cola. Die Dividenden-Rendite lag also im Vorjahr bei über 50% und steigt immer weiter!
Aktuell hält Buffett über Berkshire Hathaway 400 Mio. Aktien des Getränkeherstellers. Damit ist die Beteiligung an Coca-Cola die derzeit viertgrößte Position im Aktienportfolio von Buffetts Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway.
Coca-Cola: Vier Dividendenausschüttungen pro Jahr
Coca-Cola belohnt die treuen Aktionäre: Der Getränkeriese aus Atlanta schüttet – wie die meisten US-Unternehmen – vier Dividenden pro Jahr aus. Das Erfolgsrezept für die Aktionäre: Die Dividende wird stetig angehoben.
Im laufenden Jahr ist dies bereits zum 61. Mal in Folge der Fall! Mit dieser Serie gehört der Brausehersteller zu den besten Dividenden-Zahlern der Welt. Von den vielen kleinen Dividenden-Steigerungen profitieren die Aktionäre. Und ich gehe fest davon aus, dass 2024 die nächste Erhöhung erfolgt. Auch wenn Sie kein Fan der süßen Brause sind, lohnt sich dennoch ein Blick auf die dividendenstarke Aktie.