Nestlé und Coca-Cola: Zwei Dauerläufer auf der Überholspur
Im schwankungsstarken Börsenjahr 2019 sind bisher vor allem zwei Arten von Aktien gefragt: Wachstumswerte (Aktien von stark wachsenden Unternehmen) und Aktien von Unternehmen, die über ein möglichst konjunkturunabhängiges Geschäftsmodell verfügen. Zur zweiten Variante gehören auch die beiden Unternehmen, auf die ich heute etwas näher eingehen möchte.
Es handelt sich dabei um den Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé und den US-amerikanischen Getränke-Spezialisten Coca-Cola. In den vergangenen Jahren wurde ich immer wieder gefragt, warum ich solch langweilige Aktien empfehlen würde. Die Kursentwicklung der vergangenen Monate zeigt Ihnen sehr eindrucksvoll, warum ich diese Titel empfehle.
Diese Aktien zeigen besonders dann Stärke, wenn sich das gesamtwirtschaftliche Umfeld eintrübt. Darüber hinaus sind beide Unternehmen sehr verlässliche Dividendenzahler, die sogar seit Jahrzehnten regelmäßig ihre Ausschüttungen angehoben haben.
Starke Kursentwicklung im laufenden Jahr
Die Coca-Cola-Aktie legte auf Euro-Basis im laufenden Jahr um knapp 20% zu, die Nestlé-Aktie kommt in Euro sogar auf ein Plus von rund 28% seit Jahresanfang. Das sind Top-Werte! Und die Dividende kommt noch hinzu.
Die Dividende wird bei diesen beiden Unternehmen vor allem dann interessant, wenn Sie die Papiere längerfristig halten. Wenn Sie diese Aktien über mehrere Jahrzehnte halten, kommen am Ende sogar dreistellige Dividendenrenditen zusammen.
Selbst dann, wenn Sie die Papiere nur einige Jahre halten, marschieren die Dividendenrenditen schnell in den hohen einstelligen Prozentbereich, was angesichts der anhaltenden Null-Zins-Politik ein sehr beachtlicher Wert ist.
Nestlé plant milliardenschwere Aktienrückkäufe
Und die Kurse der beiden Aktien dürften zukünftig weiter steigen. Bei Nestlé sollte auch ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm den Kurs antreiben. Die Schweizer planen, von 2020 bis 2022 bis zu 20 Mrd. Schweizer Franken (CHF) an die Aktionäre auszuschütten.
Die Ausschüttung erfolgt voraussichtlich primär im Rahmen eines im Januar 2020 beginnenden Aktienrückkaufprogramms. Auch Sonderdividenden seien denkbar, teilte das Nestlé-Management kürzlich mit.
In diesem Jahr erfolgte eine Dividendenerhöhung um 4,3% auf 2,45 CHF je Aktie. Im Vorjahr wurden 2,35 CHF je Aktie gezahlt. Damit erhöhte Nestlé zum 23. Mal in Serie die Dividende und gehört bei zwei weiteren Anhebungen bereits zum europäischen Dividendenadel. Unternehmen, die 25 Mal in Serie die Dividende angehoben haben, werden als Dividenden-Aristokraten bezeichnet.
Ebenfalls erfreulich: Nestlé hat kürzlich trotz der Konjunkturflaute den Ausblick für das laufende Jahr bestätigt. Das Unternehmen rechnet mit einem organischen Umsatzwachstum von rund 3,5%. Die operative Ergebnismarge soll bei 17,5% oder darüber liegen.
Den Umsatz steigerte Nestlé in den ersten 9 Monaten des laufenden Jahres um 2,9% auf 68,4 Mrd. CHF. Organisch lag das Umsatzplus sogar bei 3,7%.
Auch Coca-Cola mit guten Nachrichten
Der Getränkeriese Coca-Cola legte ebenfalls erfreuliche Zahlen vor: Im 3. Quartal des laufenden Jahres sprang der Umsatz um 8,3% auf 9,51 Mrd. US-Dollar nach oben. Das war mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten (9,43 Mrd. US-Dollar).
Der um Sondereffekte bereinigte organische Umsatz stieg um 5% und lag damit ebenfalls über der Konsensschätzung der Analysten (4,3%). Aus meiner Sicht bleiben damit sowohl die Coca-Cola-Aktie als auch die von Nestlé ideale und aussichtsreiche Investments für konservative Langfristanleger und Dividendenjäger!