+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Welche Aktie für das Depot – Coke oder Pepsi?

Welche Aktie für das Depot – Coke oder Pepsi?
vengerof / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Äußerungen von Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Fed, der für Mai eine Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt signalisierte, haben die Zinssorgen unter den Anlegern zuletzt nochmals kräftig befeuert. Die Markterwartung für den Leitzins für Ende des Jahres ist innerhalb weniger Tage von 2,55 auf 3,01% gestiegen.

Ob es so kommt, sei dahingestellt. Fakt ist, dass der Verkaufsdruck wieder deutlich zugenommen hat. Unter der Zinsangst leiden insbesondere Technologiewerte. Eindrucksvolle Stärke beweisen dagegen Aktien von Konsumgüterherstellern, die teilweise nahe ihren Hochs notieren.

Wie die Papiere der Softdrink-Hersteller Coca-Cola und PepsiCo. Die Aktien sorgen in jedem Depot für Stabilität. Ob nun Coke oder Pepsi das bessere Getränk ist, ist genauso schwierig zu beantworten wie die Frage, welche der beiden Aktien das bessere Investment ist. Auf jeden Fall haben beide Unternehmen sehr solide Zahlen vorgelegt.

Coca-Cola übertrifft erneut die Erwartungen

Am Montag öffnete Coca-Cola seine Bücher. Auch dank durchgesetzter Preiserhöhungen wuchs der Umsatz im ersten Quartal um 17% auf 10,5 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn verbesserte sich um 24% auf 2,8 Mrd. Dollar oder 64 Cents je Aktie. Analysten hatten nur mit einem Ergebnis von 58 Cents je Aktie und Erlösen von 9,8 Mrd. Dollar gerechnet.

Damit schaffte es der Konzern zum zehnten Mal in Folge, mit seinen Quartalsergebnissen die Analystenschätzungen zu übertreffen. Und auch der Ausblick überzeugte: Für das Gesamtjahr rechnet Coca-Cola mit einem organischen Umsatzwachstum von 7 bis 8%.

PepsiCo hebt Umsatzprognose an

Gestern folgten die Zahlen von PepsiCo. Auch die lagen über den Erwartungen. Das Unternehmen steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 9% auf 16,2 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn wurde mit rund 4,3 Mrd. Dollar mehr als verdoppelt.

Für den Gewinnsprung war jedoch der Verkauf des Saft-Geschäfts verantwortlich. Diesen Sondereffekt herausgerechnet, wuchs der Gewinn um 4% auf 1,29 Dollar je Aktie. Dabei drückten Belastungen durch das Russland-Geschäft den Gewinn allein um 17 Cents je Aktie.

Für das Gesamtjahr ist Pepsi etwas optimistischer als bisher. Für das Geschäftsjahr 2022 rechnet das Management jetzt mit einem Umsatzanstieg von 8%, statt bislang 6%.

Beide gehören zu den Dividenden-Aristokraten

In der aktuellen Börsenphase und auch vor dem Hintergrund der zu erwartenden wirtschaftlichen Eintrübung sind Konsumgüter-Aktien für Sie als Anleger eine Art sicherer Hafen.

Beide Unternehmen sind gut aufgestellt und zählen zu den Dividenden-Aristokraten. PepsiCo hat die Ausschüttung seit nunmehr 49 Jahren in ausnahmslos jedem Jahr angehoben. Bei Coca-Cola dauert die Serie ununterbrochen steigender Dividenden sogar schon seit 60 Jahren an. Die Dividendenrenditen sind mit 2,7% bei Coca-Cola und 2,5% bei Pepsi vergleichbar.

Neben einer ordentlichen Ausschüttung bieten beide Titel gute Chancen auf Kursgewinne. Die Coca-Cola-Aktie hat bereits ein Allzeithoch erreicht, Pepsi steht kurz davor. Die Charttechnik gibt also bei beiden grünes Licht für weitere Kurssteigerungen.

Falls Sie also noch einen soliden Konsumtitel für Ihr Depot suchen, kommen beide Aktien infrage. Welcher der beiden Werte das bessere Investment ist? Das ist – genauso wie die Frage nach dem besseren Getränk – Geschmackssache.