Analyse: Cloudflare und Datadog im Wochenchart

Gestern habe ich Ihnen 5 Charts gezeigt und erklärt, warum Sie dort Rücksetzer einplanen müssen. 4 von 5 haben heute rote Tageskerzen gezeichnet. Besonders deutlich davon Gold mit minus 3,6 Prozent und Netflix mit minus 2,5 Prozent. Einzig der DAX schafft es auf Xetra-Notierung noch 0,2 Prozent zuzulegen.
Die meisten Werte haben heute rote Vorzeichen. Nur Tesla läuft besonders stark gegen den Trend. 5,5 Prozent ging es nach oben. Nicht alle Werte schreien jetzt nach Konsolidierung. Einige haben noch viel Aufholpotential.
Cloudflare im Wochenchart
Einer davon ist der Anbieter von Cloud-Lösungen. Wir notieren 80 Prozent unter dem Allzeithoch und das Geschäft funktioniert weiterhin. Ich habe mir ehrlich gesagt die Aktie angeschaut, weil dort ein Freund demnächst anfängt zu arbeiten. Was auffällt: Die Aktie zeigt sogar im Wochenchart Kaufübertreibungen! Das Ende der Kaufpanik sind die roten Punkte.

(Quelle: Tradingview.com)
Es ist aber keine Verkaufspanik zu sehen. Auch nicht im Tageschart! Das ist unüblich – gerade, wenn die Kurse dermaßen stark fallen. Nicht ein einziges Mal war Cloudflare im Tageschart überverkauft. Und trotzdem ging es so steil nach unten.
Wir sind jetzt in einem Bereich, der sich als Boden etablieren kann. Für langfristige Investoren ist es sicherlich nicht verkehrt, unter 50 Euro die Aktie einzusammeln. Dass wir bald wieder Richtung Allzeithoch marschieren, sehe ich allerdings nicht. Insofern würde ich jetzt hier keine große Position aufbauen.
Die Tiefs Mitte 2020 liegen bei rund 25 Euro. Bis dahin könnte es noch zurückgehen, falls wir unter den vermeintlichen Boden kippen. Das wäre dann wirklich ein Schnäppchen.
Der RSI im Wochenchart verrät uns nichts Hilfreiches. Genauso sieht es im Tageschart aus. Beide Male schreit der Indikator nicht nach Handlungsbedarf.
Datadog im Wochenchart
Die Konkurrent sieht übrigens nahezu identisch aus, was den Kursverlauf angeht. Beide Aktien sind auf der Suche nach einem Boden und könnten ihn bereits getestet haben. Ob das stimmt, wird die Zukunft zeigen. Interessanterweise haben wir immerhin im Tageschart bei Datadog einmal eine Verkaufsübertreibung gehabt. Das war im März 2021. Ist also schon eine Weile her.

(Quelle: Tradingview.com)
Datadog notiert immerhin nur gut 66 Prozent unter dem Allzeithoch. Ist das jetzt positiv für die Aktie oder Cloudflare mehr aufzuholen? Ich denke, das ist für den Moment egal. Die Allzeithochs sind meilenweit entfernt. So eine Rechnung hilft uns nicht weiter.
Die nächste Zielzone bei Datadog liegt bei ca. 119 US-Dollar. Bei Cloudflare sind es im bullischen Fall etwa 78 Euro. Demnach könnte sich Cloudflare für dieses Ziel fast verdoppelt aus aktueller Sicht. Datadog würde etwa 66 Prozent zulegen, um mein bullisches Kursziel zu erreichen. Mit diesen Zahlen können wir schon mehr anfangen. Deshalb hat Cloudflare etwas mehr Potential.
Doch dafür brauchen wir erst einen Boden. Wenn die Kurse jetzt ein wenig zur Seite laufen und wir eine Akkumulationsphase erahnen können, bietet das Chancen für einen Long-Trade. Bis dahin müssen wir uns gedulden.