Steigt der Dow Jones auf 40.000 Punkte?
Auch wenn es mit den Kursen in den vergangenen Tagen wieder bergauf ging, ist die Stimmung an den Aktienmärkten nach wie vor alles andere als euphorisch. Der andauernde Handelskonflikt schwebt weiter wie ein Damoklesschwert über den Aktienmärkten. Angesichts der damit verbundenen Eintrübung der konjunkturellen Aussichten warnen viele Analysten vor einer drohenden Rezession.
In dieser Situation überrascht es doch, Einschätzungen wie diese zu lesen: Yves Lamoureux ruft für den Dow Jones ein Kursziel von 40.000 Punkten aus. Doch wie realistisch ist diese Prognose?
Gewagte Prognose: Dow Jones steigt auf 40.000 Punkte
In einem Interview mit dem Internet-Portal Marketwatch gab sich der Börsenexperte Yves Lamoureux von Lamoureux & Co. ausgesprochen optimistisch: Er erwartet einen Anstieg des Dow Jones auf 40.000 Punkte. Vom aktuellen Niveau entspricht dies einem Aufwärtspotenzial von über 50%.
Natürlich soll dieser Anstieg nicht von heute auf morgen vonstattengehen. Der Zeitraum, in dem der Dow Jones in Richtung 40.000 Punkte klettern soll, beziffert Lamoureux auf zwei Jahre. Weiterhin prognostiziert er, dass der US-Index in dieser Region dann zehn Jahre stagnieren wird.
Der Grund für seine äußerst bullishe Prognose ist die jüngste Flucht der Investoren von Aktien in Staatsanleihen, die seiner Meinung nach von Panik bei den Anlegern zeugt. Dabei setzt Lamoureux allen voran darauf, dass US-Notenbank-Chef Jerome Powell den Aktienmärkten mit Zinssenkungen immer aus der Patsche helfen würde, wenn diese einknickten. Erst kürzlich hatte Powell nach einer erneuten Eskalation im US-chinesischen Handelsstreit angedeutet, er würde tun, was nötig sei, um das Wachstum zu unterstützen.
40.000 Punkte beim Dow Jones sind nur eine Frage der Zeit
Wenn Sie meine Meinung zu dieser äußerst sportlichen Prognose wissen möchten: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Dow Jones diese Kletterpartie innerhalb von nur zwei Jahren absolvieren kann, halte ich für äußerst gering. Ein Anstieg des US-Index auf 40.000 Punkte ist aus meiner Sicht dennoch nur eine Frage der Zeit.
Nach der scharfen Korrektur vor dem Jahreswechsel hat der Dow Jones seinen übergeordneten Aufwärtstrend wieder aufgenommen und notiert aktuell nur noch gut 3% unter seinem Allzeithoch, das im Oktober 2018 bei knapp 27.000 Punkten erreicht wurde. Der Aufwärtstrend ist ungebrochen. Und die Chancen für weitere Zuwächse stehen gut. Wenn man die Aufwärtsbewegung seit 2008 nach oben projiziert, erscheint ein Erreichen von 40.000 Punkten für bis Ende 2021 sogar denkbar. Unterschreiben würde ich das allerdings nicht.
Denken Sie langfristig
Meines Erachtens helfen Ihnen solche Prognosen aber ohnehin nicht wirklich weiter. Niemand kann seriös vorhersagen, wo der Dow Jones in zwei oder drei Jahren notieren wird. Eines ist jedoch sicher: Der Aufwärtstrend ist ungebrochen. Aus charttechnischer Sicht spricht viel dafür, dass es mittelfristig mit den Aktienkursen weiter nach oben gehen wird.
Grundsätzlich sollten Sie, wenn Sie in Aktien investieren, aber immer langfristig denken. Trotz aller Rückschläge sind die Aktien für Sie als Anleger die mit Abstand lukrativste Anlageklasse. Gerade im anhaltenden Nullzinsumfeld bleiben die Dividendenpapiere weiterhin erste Wahl.