+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Zukunftsmarkt mobile Bezahlsysteme: Google contra Ebay

Inhaltsverzeichnis

Die Kreditkartenunternehmen verdienen sich seit Jahrzehnten eine goldene Nase mit Zahlungsabwicklungen.

Doch die Konkurrenz sitzt in den Startlöchern: Mobiles Bezahlen gilt zu Recht als einer der großen Zukunftstrends der nächsten Jahre. Mit dabei sind zwei Technologiegiganten: Google und Ebay.

Googles „Wallet“ seit letztem Jahr verfügbar

Google ist mit seinem Bezahldienst „Wallet“ bereits letztes Jahr mit Pilotprojekten in US-Städten gestartet.

Besitzer eines Handys, das mit Googles Android-Betriebssystem und einem NFC-Chip (NFC = Near Field Communication) ausgestattet ist, können in ausgewählten Geschäften mit ihrem Handy bezahlen.

Der NFC-Chip ermöglicht dabei den drahtlosen Austausch von digitalen Signaturen zwischen zwei Geräten, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Die Software kann einfach als App aus dem Internet heruntergeladen werden. Wer mit dem Handy bezahlen will, braucht das Gerät nur in die Nähe des Terminals zu halten und seine PIN auf dem Gerät eingeben.

Ebays Bezahltochter PayPal punktet mit 117 Mio. Nutzern

Mit PayPal drängt ein erstzunehmender Rivale in den Zukunftsmarkt. Weltweit nutzen heute schon über 117 Mio. Nutzer das einfache Bezahlsystem von Ebays Tochter für Online-Zahlungen.

Allein im dritten Quartal wickelte PayPal Transaktionen im Wert von über 35 Mrd. US-Dollar ab und trug damit signifikant zu Ebays Comeback zu alter Wachstumsstärke bei.

Und PayPal will sich nicht mit dem Online-Markt zufrieden geben. Es laufen bereits Pilotprojekte mit namhaften Kooperationspartnern wie der US-Baumarktkette Home Depot und McDonald´s.

Nutzer können ihre Einkäufe wahlweise per Smartphone oder am PC an der Kasse bezahlen. Und das scheint anzukommen: So gewann PayPal in diesem Jahr schon zehn große Einzelhandelsketten mit insgesamt 7.000 angeschlossenen Filialen als Kunden.

Kann Ebay Google ausstechen?

Bislang scheint Google mit Wallet nicht an die sensationellen Erfolge anknüpfen zu können, die das Unternehmen in anderen Geschäftsbereichen (z.B. die Suchmaschine und Android) erzielt hat.

Es gilt aktuell noch einige Akzeptanzprobleme bei Händlern und Kunden zu lösen.

Dank des breiten Kundenstamms im Online-Bereich kann ich mir gut vorstellen, dass Ebay Google in diesem Zukunftsmarkt ausstechen kann. Bis ein Sieger in diesem Duell fest steht, dürfte es jedoch noch einige Jahre dauern.

Beide Aktien interessant

Wenn Sie in den Markt für mobile Zahlsysteme investieren wollen, ist Ebay zudem aus einem anderen Grund die bessere Alternative: Ebay erwirtschaftet mit PayPal schon heute gutes Geld.

Von 3,4 Mrd. US-Dollar Umsatz im dritten Quartal stammen 1,4 Mrd. von PayPal – Tendenz stark steigend.

Und dank der margenstarken Geschäfte der Bezahltochter steigerte Ebay seinen Gewinn um satte 22%, während viele andere Unternehmen kämpfen müssen, die Werte des Vorjahres zu erreichen.

Aber auch Google ist und bleibt für Technologiefans ein sehr interessanter Wert.

Denn neben seinem Bezahldienst hat das Unternehmen noch viele andere lukrative Pfeile für die Zukunft im Köcher, beispielsweise die innovative Datenbrille, die schon im nächsten Jahr auf den Markt kommen soll.