Aktien mit Rabatt kaufen: Facebook macht es vor!
Eine ganze Reihe von Werten sind in diesen Tagen grandios abgestürzt. Das ist schon unheimlich, wie sehr derart hoch bewertete Unternehmen wie Meta in kurzer Zeit um 200 Milliarden US-Dollar reduziert werden. Vor kurzem kamen dadurch PayPal und Netflix in die Schlagzeilen. Auch in diesem Newsletter.
Meta / Facebook im 4-Stunden-Chart
Wir haben seit Langem einmal wieder eine Verkaufsübertreibung gehabt. Die gab es zuletzt im Corona-Crash. Danach ging es noch ein Stück nach unten, bevor die Kurse sich in der Folge verdoppelten.
Im Tageschart gab es zuletzt im Jahr 2013 eine solche Verkaufspanik als Meta noch Facebook hieß. Deshalb nehmen wir bei dieser Aktie lieber den 4-Stunden-Chart. Bis wir das noch einmal im Tageschart sehen, muss schon viel passieren.
Etwas weiter nach unten kann es auch diesmal noch gehen. Jetzt schon zu kaufen, ist eine Option. Die Aktie ist definitiv fairer bewertet, als vor einigen Wochen. Wir haben schließlich inzwischen 150 US-Dollar vom Allzeithoch abgegeben.
Noch sind wir aber in keinem Bereich angekommen, der wirklich sexy ist für einen Einstieg. Um die 220 US-Dollar wäre eine solche Zone. 10 US-Dollar nach unten sind wohl noch drin. Dort liegen Unterstützungen. Vielleicht sehen wir sogar noch die 200 US-Dollar. Spätestens dann werden sicherlich einige große Spieler mit beiden Händen zugreifen. Dort würde demnächst auch die 200-Wochenlinie verlaufen. Noch ein Grund mehr dort wieder steigende Kurse zu erwarten.
Ich steige jetzt noch nicht wieder ein. Die Kerzen dürfen sich noch ein wenig austoben. Gerne mit leicht südlicher Richtung. Hier geht es natürlich für langfristige Anleger nicht um 10 US-Dollar hin oder her. Wer an das Geschäftsmodell glaubt – gerade hinsichtlich Metaverse – kauft jetzt bereits. Und dann noch einmal, falls die Kurse noch wesentlich günstiger werden.
In 10 Jahren kann der Aktienkurs bei 2.300 US-Dollar stehen. Dann waren 230 US-Dollar heute ein Schnäppchen. Vor rund 10 Jahren stand der Kurs bei 23 US-Dollar. Die Geschichte muss sich also nur einmal wiederholen.
Noch mehr Verkaufspanik wäre aktuell natürlich ganz chic. Dann könnten wir einen noch besseren Einstieg finden. Aber gerade bei diesen Aktien mit riesiger Marktkapitalisierung gibt es gerade einmal im kleineren Fenster eine sichtbare Panik. Das ist bei Microsoft und Apple ähnlich.
Insofern wird Facebook vermutlich in den meisten Fällen nicht mehr viel fallen. Außer es passiert etwas Dramatisches. Habe heute dazu gelesen, dass Mark Zuckerberg darüber nachdenkt, Facebook und Instagram in Europa abzuschalten, falls Meta nicht die Daten der Europäer auf US-Servern verarbeiten kann. Würde mich wundern, wenn der wirklich auf Daten von 500 Millionen Leuten verzichten kann. Insofern wäre das ein Schwarzer Schwan, der den Kurs von Meta noch einmal deutlich einstürzen lassen könnte. Die Chance, dass das wirklich passiert, sehe ich irgendwo zwischen null und wohl kaum.