+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Facebook-Aktie vor Mega-Kaufsignal

Inhaltsverzeichnis

Die Berichtssaison für das erste Quartal läuft bislang überaus erfreulich. Ein Viertel der Zahlen aus dem S&P 500 liegen inzwischen vor. Die Quote der Unternehmen, die mit ihren Ergebnissen die Analystenerwartungen übertreffen konnten, liegt bis dato bei starken 84%.

In dieser Woche wird es richtig spannend, wenn die großen Schwergewichte aus dem Technologiesektor ihre Bücher öffnen. Heute Abend nach Börsenschluss melden Microsoft und die Google-Mutter Alphabet ihre Zahlen. Morgen folgen die Quartalsergebnisse von Apple und Facebook.

Aufwärtstrend im Technologiesektor intakt

Die Zahlen dieser Unternehmen sind deshalb von großer Bedeutung für den Aktienmarkt, weil eben diese vier Werte gemeinsam mit der Amazon-Aktie nahezu die Hälfte der Gewichtung des Nasdaq 100 ausmachen und damit maßgeblich die Richtung für den Technologie-Index vorgeben.

Der hat die Korrektur, die Mitte Februar eingesetzt hatte, komplett aufgeholt und wieder neue Rekordstände erreicht. Mitte April kletterte der Nasdaq 100 erstmals über 14.000 Punkte. In der vergangenen Woche fiel der Index zwar wieder unter die runde Marke zurück, notiert aktuell aber schon wieder darüber. Mit dem Anstieg über das Februar-Hoch bei 13.880 Zähler hat der Nasdaq 100 ein Kaufsignal geliefert und den Weg für weitere mittelfristige Kurssteigerungen freigemacht.

Facebook wächst kräftig

Ich habe mir die Schwergewichte aus dem Technologiesektor für Sie etwas näher angeschaut. Alle Titel weisen einen intakten Aufwärtstrend auf und bleiben aussichtsreiche Investments. Herausgreifen möchte ich die Facebook-Aktie, die ich Ihnen zuletzt Mitte Mai vergangenen Jahres vorgestellt hatte. Seitdem hat sich der Aktienkurs um über 30% verbessert. Und aktuell befindet sich die Facebook-Aktie in einer besonders spannenden Ausgangslage.

Das US-Unternehmen dominiert die sozialen Medien und hat deshalb von Corona auch profitiert. Dadurch, dass die Menschen mehr Zeit zu Hause verbrachten, nutzten sie auch vermehrt soziale Netzwerke. Im vierten Quartal 2020 kamen Facebook, Instagram und WhatsApp zusammen auf eine monatliche Benutzerzahl von 3,3 Mrd. Menschen. Das sind etwa 42% der Weltbevölkerung. Trotz Corona-Krise stiegen die Werbeeinnahmen im vergangenen Jahr um 21% auf 84,2 Mrd. Dollar.

Facebook-Aktie vor Mega-Kaufsignal

Bei den Werbeeinnahmen gibt es jedoch nach wie vor reichlich Luft nach oben. Vor allem WhatsApp und der Facebook Messenger sind bislang noch nicht vernünftig monetarisiert worden. Analysten erwarten für die kommenden fünf Jahre durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 22% pro Jahr.

Anfang April kletterte die Facebook-Aktie mit 316 Dollar auf ein neues Allzeithoch, fiel zunächst aber wieder unter ihr altes Hoch vom August 2020 bei knapp 305 Dollar zurück. Kann sich der Kurs nach einem kurzen Luftholen über dem alten Hoch etablieren, wäre das ein starkes Trend-Signal. Nach der ausgedehnten Konsolidierung dürfte dann der Startschuss für eine kräftige mittelfristige Trendbewegung fallen. Auf Sicht der nächsten Monate sind Kurse im Bereich von 375 Dollar ein realistisches Ziel.