+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Ist Meta jetzt heiß genug gelaufen?

Ist Meta jetzt heiß genug gelaufen?
Julien Eichinger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Kaum eine Aktie hat in den letzten Tagen und Wochen so viel Übertreibung gezeigt wie Meta Platforms. Wir hatten mehrmals eine Kaufpanik und kurzfristige Abkühlung. Ewig kann das so nicht weitergehen.

Entweder gibt es bald eine Rakete, die die Kurse noch weiter nach oben katapultiert, oder eine schier überfällige Konsolidierung.

Meta im Tageschart

Wir befinden uns genau dort, wo die Kurse im Januar 2022 ihr Tief machten. Danach ging es noch rauf bis rund 327 US-Dollar, bevor ein riesiges Gap gerissen wurde. Damals verkündete Marc Zuckerberg etwas vom Metaverse und wie er es mit Meta erobern will. Das kam weniger gut an bei den Aktionären.

Seine Vision kann langfristig natürlich funktionieren, aber er war damals zu schnell. Zu sehr auf Nutzerzahlen fixiert, die während der Pandemie erhoben wurden. Damals blieb der Welt wenig Alternative, als zu Hause das Handy oder Computer zu nutzen. Nach diesem Verhalten folgerte Zuckerberg, dass sich die Zukunft der Menschen im Metaverse abspielen wird.

Zum Teil kann das gut sein. Dann bekommen auch NFTs noch mehr Bedeutung. Aber es wird nicht morgen oder nächstes Jahr so weit sein. Genau das haben auch die Anleger so gesehen und Meta den Rücken zugewandt. Das Tief wurde letztlich im November 2022 bei unter 90 US-Dollar erreicht. Seitdem konnten sich die Kurse verdreifachen!

(Quelle: Tradingview.com)

Jetzt haben wir in kurzer Zeit 3 rote Punkte im Chart erhalten. Also 3 Mal das Ende einer Kaufpanik. Die Kurse können trotzdem weiter steigen – theoretisch. Doch wie lange können die Käufer diese Stimmung noch aufrechterhalten?

Das Allzeithoch ist übrigens noch weit entfernt. Das liegt bei 384 US-Dollar. Also etwa 100 US-Dollar nördlicher.

Was machen wir mit der Kurslücke?

Das Gap lag zwischen 244 und 323 US-Dollar. Riesig! Inzwischen sind wir also mitten im Gap und auf dem Weg es zu schließen. Doch so leicht ist das nicht. Dazu müssen die Kurse auf 323 US-Dollar steigen. Und es sieht während den Kaufübertreibungen auch schon sehr nach Gewinnmitnahmen aus: viel Action aber wenig neue Hochs.

Verständlich, schließlich sind wir am besagten Tief von Januar 2022. Das ist ein Widerstand und das zeigen auch die Kurse. Sollten wir aber genau jetzt noch weiter steigen, wird aus dem Widerstand eine Unterstützung und darauf könnten wir dann demnächst aufbauen. Diesen letzten Kraftakt müssten die Bullen somit noch leisten.

Ob das direkt gelingt oder wir noch ein wenig Anlauf nehmen müssen, werden wir sehen. Aktuell ist Meta auf jeden Fall sehr heiß gelaufen und bräuchte passend zum Sommer eine kalte Dusche. Die darf auch gerne kurz sein. Es muss nur idealerweise etwas Kaufdruck rausgenommen werden, dann können die Kurse danach auch viel leichter weiter nach oben ziehen.