+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Meta Aktie im Auftrieb: VR-Übernahme und Chatbot-Einstieg

Meta Aktie im Auftrieb: VR-Übernahme und Chatbot-Einstieg
Julien Eichinger / stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis

Zuletzt sorgten die Chatbots von Alphabet und Microsofts Kooperationspartner Open AI für Schlagzeilen der bedenklichen Art.

Chatbots mit Kinderkrankheiten

Der mit der Google-Suchmaschine verknüpfte Chatroboter gab ausgerechnet in einem Werbespot eine falsche Antwort auf eine ihm gestellte Frage. Der vom Start-up Open AI entwickelte und von Microsoft eingesetzte ChatGPT ließ sich in längeren Diskussionen mit menschlichen Chatpartnern zu fragwürdigen Äußerungen hinreißen, die von Liebeserklärungen über Beleidigungen bis hin zu Drohungen reichten.

Microsoft sah sich schließlich zum Einschreiten gezwungen und begrenzte die Interaktionsmöglichkeiten. Pro Sitzung dürfen nur noch 5 Fragen gestellt, pro Tag maximal 50 Sitzungen abgehalten werden.

Meta setzt auf Chatbot für KI-Forscher

Facebooks Mutterkonzern Meta hat sich bislang in Sachen Chatbot zurückgehalten. Nun aber will der Anbieter von Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp ebenfalls auf den Zug aufspringen – wenn auch in abgespeckter Form.

So sollen nicht etwa Ottonormalnutzer mit dem die menschliche Sprache imitierenden Bot interagieren, vielmehr soll die Technologie Forschenden zur Verfügung gestellt werden, die sich auf den Bereich Künstliche Intelligenz spezialisiert haben.

Übernahme von VR-Firma: Wichtige Hürde genommen

Im Zentrum des Interesses bleibt bei Meta jedoch weiterhin das Metaverse. Die Vision einer virtuellen Realität, die mit der analogen Welt verschmilzt, hat Zuckerberg einst zur Umbenennung seines Konzerns bewogen und wird seither von ihm unbeirrt vorangetrieben, selbst wenn längst nicht jeder davon überzeugt ist, dass es sich dabei wirklich um „das nächste große Ding“ im Technologiesegment handelt.

Nichtsdestotrotz hält Zuckerberg an seinen Plänen fest und stellt seinen Konzern auch durch strategische Zukäufe entsprechend auf. Unter anderem strebt er mit Meta die Übernahme von Within Unlimited an. Die Firma hat eine VR-Fitness-App auf den Markt gebracht, an der man bei Meta offensichtlich sehr interessiert ist.

US-Gericht schmettert Kartellklage ab – Signalwirkung für Microsoft?

Eine Klage der US-Aufsichtsbehörde FTC wurde vom zuständigen US-Gericht abgewiesen, die Kartellwächter gaben ihren juristischen Widerstand daraufhin auf. Einer Übernahme von Within Unlimited durch Meta steht damit wohl nichts mehr im Wege.

Ob sich auch Microsoft davon Signalwirkung erhoffen darf, bleibt abzuwarten: Auch hier hatte die FTC kürzlich Klage eingereicht, um die Übernahme des Videospielentwicklers Activision Blizzard durch Microsoft zu verhindern. Kommt der Deal zustande, würde er die Position von Microsofts Xbox im Gaming Markt deutlich stärken, vor allem gegenüber der Konkurrenzkonsole Playstation von Sony.

Meta Aktie: Analysten voll des Lobes

Die Meta Aktie stand zuletzt bei Analysten und Anlegern hoch im Kurs. Im Zuge der Präsentation der Geschäftsbilanz für 2022 schoss der Aktienkurs in die Höhe. Seit Beginn des Jahres hat sich die Meta Aktie um 50 Prozent verteuert und kostete zuletzt rund 185 Dollar.

Analysten hoben nach den starken Zahlen ebenfalls den Daumen. So hob das US-Analysehaus Bernstein Research das Kursziel von 170 auf 210 Dollar an, Konkurrent Jefferies steigerte das Ziel von 175 auf 225 Dollar. Auch etliche Banken stießen in dasselbe Horn: Bei der kanadischen Bank RBC lautet das Kursziel für die Meta Aktie nunmehr 225 Dollar nach zuvor 160 Dollar, die Deutsche Bank hob das Kursziel von 125 auf 200 Dollar an.

Starke Kursentwicklung – weiteres Aufwärtspotenzial

Die US-Investmentbanken Goldman Sachs und JP Morgan korrigierten ihre Kursziele von 164 auf 215 beziehungsweise von 150 auf 225 Dollar. Auch in der Schweiz gab man sich zuletzt optimistischer: Die Credit Suisse sieht das Kursziel nach 180 nunmehr bei 220 Dollar, die UBS hob das Ziel von 158 auf 235 Dollar an.

Alle genannten Analysten raten aktuell zum Kauf der Meta Aktie, im Schnitt beläuft sich das Aufwärtspotenzial auf gut 18 Prozent gegenüber dem derzeitigen Kurs.