Fair Isaac Aktie: Mit Betrugserkennung zu neuen Kurshöhen
Fair Isaac (FICO) ist eine Aktie, die in deutschen Anlegerkreisen kaum bekannt ist. Ein Fehler, denn die Fair Isaac Aktie beschert Anlegern seit Jahren herausragende Renditen. Allein in 2019 hat sich die FICO Aktie verdoppelt, auf 5-Jahressicht steht ein Kursplus von über 400 % zu Buche. Doch was steckt hinter der Fair Isaac (FICO) Aktie?
Fair Isaac Aktie – der unbekannte Marktführer
Fair Issac (FICO) mit Hauptsitz in San Jose/Kalifornien wurde ursprünglich bereits im Jahr 1956 gegründet. Das Unternehmen nutzt seit Jahren große Datenmengen (Big Data) und mathematische Algorithmen, um das Verhalten von Kunden zu prognostizieren.
Das Hauptgeschäft bildet Analyse-Software, die Firmen dabei hilft, Geschäftsrisiken zu minieren und Betrug zu bekämpfen. Fair Isaac (FICO) ist heute Marktführer bei Analyse-Software zur Betrugsbekämpfung.
Fair Isaac (FICO) hat u.a. auch den FICO Score entwickelt, der in vielen US-Staaten als Standard gilt, um die Ausfallrisiken von Konsumenten-Krediten zu bewerten. Der FICO Score ist dabei ähnlich zu verstehen wie der SCHUFA-Score in Deutschland.
Zu den FICO Kunden gehören mehr als die Hälfte der Top 100 Banken der Welt, sowie mehr als 600 Versicherer in Nordamerika und Europa. Auch ein Drittel der US-Einzelhändler setzen heute auf FICO-Lösungen, sowie die 100 größten Kreditkarten-Anbieter. Zu den FICO-Kunden gehören u. a. auch der Auto-Hersteller Toyota und die US-Fluglinie Southwest.
Fair Isaac (FICO) in Zahlen
Mit weit über 3.300 Mitarbeitern setzte Fair Isaac (FICO) im Fiskaljahr 2019 1,16 Mrd. US-$ um, was ein Umsatzplus von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn kletterte dabei um 67 % gegenüber dem Vorjahr auf 55 Mio. US-Dollar.
Für das laufende Fiskaljahr 2020 stellt Fair Isaac (FICO) einen weiteren Umsatzanstieg auf 1,25 Mrd. US-$ sowie einen Nettogewinn von mindestens 204 Mio. US-$ in Aussicht.
Was ist das Besondere an Fair Isaac?
Fair Isaac (FICO) profitiert von einem stetig wachsenden Markt. Betrugserkennung wird immer wichtiger, nachdem ein neues Kredit-Scoring-System Anfang 2019 Einzug gehalten hat. Dadurch ist es für Verbraucher einfacher geworden, Konsumenten-Kredite zu erhalten.
Allerdings wird in diesem Bereich immer mehr betrogen. Insbesondere Synthetic ID Fraud war zuletzt stark auf dem Vormarsch. Hier geht es darum, dass sich Kunden mit einer falschen Identität bei Finanzdienstleistern anmelden und Kredite bzw. Kreditkarten beantragen. Die Betrüger haben dabei nie die Absicht, das geliehene Geld zurückzuzahlen.
Banken bleiben dann häufig auf den Schulden sitzen und müssen das Geld abschreiben. Der Schaden durch Synthetic ID Fraud summierte sich allein in den USA zuletzt auf 2 bis 3 Mrd. US-$ pro Jahr.
Fazit: Mit der FICO Aktie holen sich Anleger einen Marktführer ins Depot
Fair Isaac (FICO) ist eine Aktie, die gleich von 2 Zukunftstrends profitieren kann. Zum einen häufen sich die Betrugsfälle im Banken-Sektor, zum anderen steigen die Auflagen für Finanzinstitute, um Geldwäsche vorzubeugen.
In beiden Fällen hat sich gezeigt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) enorme Vorteile bietet. Genau hier setzt Fair Isaac (FICO) mit seinen Software-Lösungen an. Diese sind Cloud-basiert und bieten Firmen weitreichende Möglichkeiten, Geschäfts- und Entscheidungsprozesse zu optimieren. Die Folge sind Kosteneinsparungen im großen Stil.
Dies erklärt auch das stabile Kunden- und Umsatzwachstum von Fair Isaac (FICO) in den letzten Jahren. Die Fair Isaac Aktie ist daher nicht nur für spekulativ orientierte Anleger, sondern auch für konservative Investoren einen näheren Blick wert.