Foot Locker: Schuhe kaufen und Geld vermehren

Mögen Sie Schuhe? Dann haben Sie bestimmt schon mitbekommen, dass es im Alltag durchaus sportlich sein darf. Nicht selten mischen sich heute sogar ehemalige Anzugträger mit lockerer Klamotte und abgetragenen Sneakern unters Volk – zumindest freitags oder wenn es gerade darauf ankommt, besonders jung und hip zu sein. Wer auf der Suche nach den neuesten Sneakern ist, wird bei Foot Locker schnell fündig. Der US-Konzern ist auch hierzulande tätig.
Wir erklären Ihnen, ob es neben tollen Schuhen auch gute Aktien aus dem Hause Foot Locker gibt. Foot Locker ist eines der größten Einzelhandelsunternehmen in Nordamerika. International ist der Konzern mit 3.310 Spezialgeschäften (Sportbekleidung, -schuhe und -ausrüstung) in 23 Ländern vertreten. Hinzu kommt der direkte Verkauf über Kataloge und das Internet (footlocker.com/Eastbay). footlocker.com managt außerdem den Shop- und Katalogverkauf der National Football League (NFL).
Foot Locker: Ein Konzern krempelt sich um
Für Foot Locker endete 2017 mit einer Enttäuschung. Im 4. Quartal bekam der Einzelhändler die mangelnde Kauflaune der Kunden erneut zu spüren. Unterm Strich standen rote Zahlen. Auch die Resultate für das gesamte Geschäftsjahr lagen angesichts der Probleme, mit denen sich die Branche in Nordamerika seit Längerem konfrontiert sieht, unter den Erwartungen.
Währungsbereinigt sank der Umsatz um 0,5% und auf vergleichbarer Fläche um 3,1%. Foot Locker blieb dennoch ein profitables Unternehmen, auch wenn Umsatz und Ergebnis nicht so ausgefallen waren, wie das am Jahresbeginn geplant war. So schlugen die Folgen eines Rechtsstreits um Pensionszahlungen, Abfindungen, Wertberichtigungen und die Auswirkungen der Steuerreform in den USA negativ zu Buche.
Bereinigt um diese Faktoren und die zusätzliche Verkaufswoche sank der Gewinn pro Aktie nur um 17%. Der Konzern hat Maßnahmen ergriffen, mit denen er organisatorisch und finanziell gut aufgestellt ist, um die Geschäfte erfolgreich zu verändern. Im 1. Quartal legte der Umsatz um 1,2% zu. Das lag aber nur an den neuen Filialen. Auf vergleichbarer Fläche machte sich die anhaltende Nachfrageschwäche bemerkbar und führte zu einem Rückgang um 2,8%.
Worauf Sie bei der Aktie unbedingt warten sollten
2018 erwartet Foot Locker einen flächenbereinigten Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres. Außerdem soll die Bruttomarge wieder verbessert werden. Zunächst ist Geduld gefragt. Erst in der zweiten Jahreshälfte rechnet Foot Locker mit einem Wachstum auf vergleichbarer Fläche. Warten Sie bei der Aktie besser noch ein wenig ab. Bei Schwäche können Sie zuschlagen!