+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

IBM übernimmt den Produktentwickler Dialexa

Inhaltsverzeichnis

Der US-amerikanische IT- und Beratungskonzern IBM hat in den letzten Monaten bereits mehrere Übernahmen getätigt. Am vergangenen Donnerstag gab der IT-Gigant aus Armonk/New York (etwa 60 km nordöstlich von New York City) nunmehr die 6. Akquisition im laufenden Jahr bekannt.

In einer Pressemitteilung teilte IBM mit, dass es die in Dallas/Texas beheimatete Dialexa Inc., ein führendes US-amerikanisches Unternehmen für digitale Produktentwicklungsdienste, übernehmen werde. Finanzielle Details zur Übernahme wurden nicht bekannt gegeben.

Dialexa im Kurzporträt

Die in Privatbesitz befindliche Dialexa wurde 2010 gegründet und bietet eine Reihe von Dienstleistungen im Bereich der digitalen Produktentwicklung an. Mit einem Team aus 300 Produktmanagern, Designern, Entwicklungs-Ingenieuren und Informatikern berät und entwickelt Dialexa maßgeschneiderte, kommerziell nutzbare digitale Produkte für Kunden.

Zu den Auftraggebern des Produktentwicklers aus Dallas zählen namhafte Unternehmen wie der Landmaschinenkonzern Deere & Company, die Restaurantkette Pizza Hut US und der Automobilhersteller Toyota Motor North America.

Dialexa verfügt über weitreichende Erfahrung in der Bereitstellung von End-to-End-Digital Product Engineering Services, die Strategie, Design, Aufbau, Einführung und Optimierung über Cloud-Plattformen wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure umfassen.

Der texanische Produktentwickler hat 2016 in einer Seed-Finanzierungsrunde 2 Mio. US-Dollar (USD) an Finanzmitteln erhalten. Kapitalgeber war Cypress Growth Capital, einer der größten und aktivsten amerikanischen Venture-Capital-Geber, ebenfalls mit Sitz in Dallas/Texas.

IBM will Position in stark wachsenden Markt ausbauen

Der Markt für digitale Produktentwicklungsdienstleistungen, in dem Dialexa tätig ist, ist ein stark wachsender Markt. Laut einer Analyse der Institutional Deposits Corporation (IDC) wird der Markt im Jahre 2026 ein Volumen von rund 700 Mrd. USD erreichen.

Hiervon will auch Paul Papas, geschäftsführender Gesellschafter von IBM Consulting, partizipieren, wie er in einem Statement betont:

„Mit dieser Übernahme vertiefen wir unser Know-how in der Produktentwicklung und erweitert unsere Präsenz in diesem Bereich, um unsere Fähigkeiten zur Bereitstellung digitaler Transformationsdienste für unsere Kunden zu stärken.“

Die Bekanntgabe der Übernahme von Dialexa hatte kaum Auswirkungen auf den Kurs der IBM-Aktie. Er legte am vergangenen Donnerstag an der US-amerikanischen Technologiebörse NASDAQ um 0,4% zu und ging mit 125,31 USD aus dem Handel.

IBM ist Wiederholungstäter in Sachen Übernahmen

Seit Arvind Krishna die Führung von IBM im April 2020 übernommen hat, hat der IT-Riese mehr als 25 Unternehmen übernommen. 13 dieser Akquisitionen, darunter auch Dialexa, erfolgten im Geschäftsbereich IBM Consulting.

Zu den in den letzten Jahren von IBM Consulting übernommenen Unternehmen zählen z.B. die US-amerikanischen Beratungsunternehmen Neudesic sowie Sentaca, die beide im Frühjahr 2022 geschluckt wurden. Ende 2020 gab IBM die Übernahme der finnischen Nordcloud und nur einige Monate später den Kauf des US-amerikanischen Cloudspezialisten Taos bekannt.

Wie es weitergeht

Die Übernahme von Dialexa soll noch im 4. Quartal dieses Jahres beendet werden. Zuvor müssen noch die üblichen Abschlussbedingungen und behördlichen Genehmigungen eingeholt werden.

Nach Beendigung der Transaktion wird Dialexa in den Geschäftsbereich IBM Consulting eingebunden und damit die Präsenz von IBMs Digital Product Engineering Services in Nord- und Südamerika anführen.