+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Mobileye plant zweiten Börsengang der Firmengeschichte

Inhaltsverzeichnis

Viel war in den letzten Monaten spekuliert worden, doch jetzt ist es soweit: Der Chip-Riese Intel hat den Börsengang seiner Roboterauto-Tochter Mobileye offiziell auf den Weg gebracht. Auch wenn noch nicht viele Details bekannt sind, der Schritt ist ein Meilenstein.

Zudem zeigt die Maßnahme, dass mit Intels Diversifizierungsstrategie, die damals zur Übernahme von Mobileye durch Intel führte, jetzt Schluss ist. Der neue Vorstand Pat Gelsinger will den Fokus von Intel wieder auf die Grundlagen – die Herstellung von Computerchips – lenken. Mobileye verwendet keine Intel-Chips in seinen Produkten.

Mobileye – der Spezialist für Fahrassistenzsysteme

Das 1999 gegründete Unternehmen Mobileye entwickelt Technologien für Kamerasysteme, die in autonomen und teilautonomen Fahrzeugen eingesetzt werden. Das Unternehmen nutzt führende Technologien wie künstliche Intelligenz, Deep Learning und Crowdsourcing, um Hardware und Software für Automobilhersteller zu entwickeln.

Inzwischen nutzen mehr als 50 Automobilhersteller weltweit die Technologie von Mobileye in modernen Fahrerassistenzsystemen und autonomen Fahrzeugen. Zu den namhaften Kunden gehören BMW, Audi, Volkswagen, Nissan Motor, Honda Motor und General Motors. Mobileye wurde in der Vergangenheit als der Hauptkonkurrent von Tesla im Bereich der selbstfahrenden Fahrzeugtechnologie bezeichnet.

Bisher hat das Unternehmen 117 Millionen Fahrzeuge mit Sicherheitssystemen ausgestattet. Mobileye arbeitet zudem mit verschiedenen Partnern an der Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge.

Zweiter Börsengang in der Firmengeschichte

Im Jahr 2017 hatte Intel das damals börsennotierte Mobileye für 15,3 Milliarden Dollar gekauft und von der Börse genommen. Seither war die Firma Teil des Intel-Konzerns. Nun soll das Technologieunternehmen aber, zumindest zum Teil, eigene Wege gehen.

Laut den gerade bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereichten Unterlagen wagt Mobileye zum zweiten Mal den Sprung aufs Parkett. Aber auch nach der Aktienplatzierung will Intel die Mehrheit an der Firma halten.

Mobileye mit extrem forschungsintensiven Geschäft….

Derzeit beschäftigt Mobileye rund 3.100 Mitarbeiter, wovon etwa 80% in der hauseigenen Forschungsabteilung beschäftigt sind. In 2021 knackte die Firma beim Umsatz erstmals die Milliardenmarke. Mit 1,38 Milliarden Dollar erreichte Mobileye ein Umsatzwachstum von 43%. Unter dem Strich stand ein Verlust von 75 Millionen Dollar in den Büchern.

…..und 21% Umsatzplus im ersten Halbjahr

Im aktuellen Geschäftsjahr schwächte sich das Wachstum ab. Im Vergleich zum Vorjahr kletterten die Umsätze um 21% auf 854 Millionen Dollar in die Höhe. Zeitgleich weitete sich der Verlust aus. Erreichte der Konzern im Vorjahreszeitraum noch einen hauchdünnen Gewinn von 4 Millionen Dollar, musste Mobileye nun einen Verlust von 67 Millionen Dollar in den ersten sechs Monaten ausweisen.

Keine Details zur Bewertung bekannt

Zwei spannende Fragen sind derzeit noch offen – der genaue Zeitpunkt des Börsengangs und die Bewertung. Intel hatte im vergangenen Dezember angekündigt, Mobileye mit einer Bewertung von mehr als 50 Milliarden Dollar an die Börse bringen zu wollen. Mittlerweile haben sich allerdings die Bewertungen für Technologieaktien deutlich ermäßigt. Alleine der technologielastige Nasdaq Comp. Index hat seit dem Jahreswechsel mehr als 30% eingebüßt. Infolgedessen gehen Marktexperten eher davon aus, dass Mobileye eine Bewertung von 30 Milliarden Dollar anstreben könnte. Aber auch das wären immerhin noch beinahe 30% des gesamten Firmenwert von Intel.