+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Microsoft Aktie kräftig im Plus – Anleger erleichtert nach starken Quartalszahlen

Inhaltsverzeichnis

Die Börsenwoche steht ganz im Zeichen der großen Tech-Konzerne: Microsoft und Google-Mutterkonzern Alphabet haben den Zahlenreigen am Dienstag eröffnet, heute Abend folgt Meta und morgen Amazon mit weiteren Bilanzen.

Aktie 9 Prozent im Plus: Anleger feiern Microsoft-Bilanz

Die zurückliegenden Quartale waren wenig ruhmreich ausgefallen. Im vergangenen Jahr hatte die Branche insgesamt Federn lassen müssen, im Herbst folgte die Ankündigung eines radikalen Jobkahlschlags: Zehntausende Stellen wurden seither abgebaut oder werden aktuell gestrichen, um die Kostenstruktur in den Griff zu bekommen.

Umso größer war die Spannung unter den Anlegern vor Beginn der nun laufenden Bilanzsaison – und am Dienstagabend nach US-Börsenschluss hieß es erst einmal aufatmen. Sowohl Alphabet als auch Microsoft konnten mit ihrem jeweiligen Zahlenwerk die Schätzungen der Analysten übertreffen. Beide Aktien notierten daraufhin nachbörslich fester: Papiere von Alphabet legten um rund 5 Prozent zu, Microsoft Aktien schafften zeitweise in Plus von 9 Prozent.

Cloudgeschäft entwickelt sich besser als befürchtet

Im Detail konnte Microsoft ein Umsatzplus von 7 Prozent auf 52,9 Milliarden Dollar vermelden, währungsbereinigt wäre das Plus mit 10 Prozent sogar noch größer ausgefallen. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 51,0 Milliarden Dollar gerechnet. Der Nettogewinn bei Microsoft stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9 Prozent auf 18,3 Milliarden Dollar.

Besondere Beachtung lag einmal mehr auf dem Cloudgeschäft rund um die Plattform Azure. Hier legten die Umsätze erneut kräftig zu und steigerten sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 27 Prozent. Damit sind zwar die langjährigen Wachstumsraten jeweils der 30 Prozent vorbei, dennoch konnte das Ergebnis die Erwartungen der Analysten übertreffen und die Anleger überzeugen. Der Markt boomt – auch Konkurrent Alphabet wies für seine Cloudsparte im Zeitraum von Januar bis Ende März ein Umsatzplus von 28 Prozent aus.

Voller Fokus auf KI – mit ChatGPT zur Google-Konkurrenz?

Zusätzlich in den Fokus gerückt ist zuletzt auch immer mehr der Bereich Künstliche Intelligenz: In diesem Geschäftsfeld sind Alphabet und Microsoft ebenfalls direkte Rivalen. Während Alphabet von der Stärke seiner Suchmaschine Google profitiert, hat Microsoft mit seiner Milliardeninvestition in Open AI für Aufsehen gesorgt.

Insgesamt 13 Milliarden Dollar hat Microsoft zuletzt in den KI-Anbieter investiert und dessen Programm ChatGPT in eigene Angebote integriert, allen voran soll die unternehmenseigene Suchmaschine Bing dadurch aus dem Mottenkeller geholt werden, die neben Platzhirsch Google seit Langem ein Nischendasein führt.

Microsoft Aktie: Mehrere Analysten heben Kursziele an

Analysten reagierten überaus positiv auf die frischen Geschäftszahlen von Microsoft. In einer ersten Reaktion hoben die Experten der US-Investmentbank Goldman Sachs das Kursziel von 325 auf 335 Dollar an und behielten die Kaufempfehlung bei. Dabei verwiesen die Goldmänner insbesondere auf den Bereich Künstliche Intelligenz, aber auch die Bedeutung der Cloudsparte.

Dass sich Letztere besser als befürchtet entwickeln konnte, hoben auch die Autoren der aktualisierten Studie des Analysehauses Jefferies positiv hervor. Sie bekräftigten ebenfalls ihre Kaufempfehlung für die Microsoft Aktie, garniert mit einem von 325 auf 350 Dollar angehobenen Kursziel.

Zuletzt war das Papier für knapp unter 300 Dollar zu haben.