Microsoft-Aktie langfristig interessant
Es ist schon lange her, dass Microsoft die Schlagzeilen bestimmt hat. Doch von einer Schwäche des Konzerns kann keine Rede sein.
Die Aktie befindet sich zwar im ruhigen Fahrwasser, allerdings liegt sie in einem intakten Aufwärtstrend-Kanal.
PC-Markt stabilisiert sich
Der Gegenspieler von Apple hatte zuletzt unter der Schwäche des PC-Marktes zu leiden. Allerdings ist hier Experten zufolge eine vorsichtige Trendwende in Sicht;
So dürfte es zu einer leichten Belebung im 2. Halbjahr kommen. Die Gründe hierfür sind einleuchtend.
So wird das kostenlose Upgrade auf das neue Microsoft-System Windows 10 auslaufen, ferner wird der Softwarekonzern die Unterstützung einiger Versionen von Windows 7 einstellen.
Nachdem der weltweite PC-Markt im vergangenen Jahr um rund 10% gefallen war, wird in diesem Jahr mit einem leichten Anstieg gerechnet. Davon dürfte dann v. a. Microsoft profitieren.
Hoffnungsträger Cloud-Geschäft
Ohnehin ist das Unternehmen recht gut positioniert, wie die jüngsten Quartalszahlen zeigen:
Zwar gab es beim Überschuss einen Rückgang um rund 1/4 auf 3,76 Mrd. Dollar und bei den Erlösen einen Rückgang von 5,5% auf 20,53 Mrd. Dollar, doch lag diese Kennzahl deutlich über den allgemeinen Entwicklungen des Gesamtmarktes.
Hoffnungsträger ist übrigens inzwischen das Cloud-Geschäft: Hier stieg der Umsatz um 3% auf rund 6,1 Mrd. Dollar.
Microsoft-Chef Satya Nadella sieht hier weiteres Potenzial und will 2018 in diesem Segment einen jährlichen Umsatz von 20 Mio. Dollar erreichen.
Im größten Bereich mit dem Windows-Geschäft sowie Geräten, Spielen und der Websuche kletterte die Geschäftstätigkeit um rund ein Prozent auf 9,46 Mrd. Dollar.
Ein kleiner Wermutstropfen waren die Windows-Erlöse, die angesichts der Flaute am PC-Markt um 2% sanken. Gemessen an dem allgemeinen Rückgang der PC-Verkäufe um ein Zehntel kann dies schon als ein Erfolg gewertet werden.
Dass es anschließend noch eine kleine Gewinnwarnung gab, sorgte kurzfristig für Verunsicherung. Man kann dies aber auch positiv sehen: Mit anderen Worten – die Negativnachrichten sind inzwischen längst in den Kursen eingepreist.
Unternehmen ist gut positioniert
Gegenüber Apple hat die Microsoft-Aktie den Vorteil, dass der Konzern breiter aufgestellt ist:
So gilt das Unternehmen als ein weltweit führender Hersteller von Standard-Software, Services und Lösungen und ist in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens anzutreffen.
Kennzahlen stimmen zuversichtlich
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von deutlich unter 20 und einer Dividendenrendite von knapp 3% gibt es 2 weitere Argumente für den Kauf der Aktie.
Dabei ist allerdings nicht davon auszugehen, dass die Aktie rasch in die Höhe springt – als langfristiges Basisinvestment in den eher volatilen Börsenzeiten ist das Wertpapier aber gut geeignet.