+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Microsoft Aktie: Analysten warnen vor Abflauen beim Umsatzwachstum

Microsoft Aktie: Analysten warnen vor Abflauen beim Umsatzwachstum
Volodymyr Kyrylyuk / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Das Jahr hat an den Aktienmärkten denkbar schwach begonnen. Das gesamte erste Quartal stand unter keinem guten Stern.

Tech-Konzerne seit Jahresbeginn stark unter Druck

Nachwirkungen der Pandemie, Engpässe in den globalen Lieferketten, der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland – all das wurde flankiert von der höchsten Inflation seit mehreren Jahrzehnten, weswegen nun immer mehr Notenbanken die geldpolitischen Zügel anziehen.

Besonders stark gerieten dabei die US-Technologiewerte unter Druck. Viele von ihnen hatten in den vergangenen beiden Jahren zu den großen Krisengewinnern gehört: private wie berufliche Kontakte wurden in den virtuellen Raum verlagert, massenweise mussten Heimarbeitsplätze eingerichtet und ausgestattet werden. Das kurbelte die Verkaufszahlen bei PCs, Laptops und Tablets enorm an, wovon auch Softwaregigant Microsoft stark profitieren konnte. Immerhin setzt ein Großteil der Unternehmen weltweit auf die Office-Produkte des US-Anbieters.

Office 365: Knickt die Nachfrage jetzt ein?

Doch zuletzt zeichnete sich eine rückläufige Nachfrage ab: Zum einen sind viele Interessenten inzwischen bestens ausgestattet, zum anderen kehren immer mehr Menschen aus dem Home Office an den regulären Büroarbeitsplatz zurück. Hatte Microsoft mit seinem Office 365-Angebot in den vergangenen sechs Quartalen in Folge starke Wachstumsraten verzeichnen können, deutet sich nun ein Dämpfer an.

Dies könnte auch das Umsatzwachstum von Office 365 ausbremsen, das sich zuletzt zum zweitgrößten Geschäftszweig – nach der Cloudsparte Azure – entwickelt hatte. Doch auch bei nachlassender Wachstumsdynamik kann Microsoft hier weiter auf sprudelnde Einnahmen setzen: Denn bei Office 365 handelt es sich um ein Abo-Modell, das wohl vielfach weiter fortgeführt werden dürfte.

Microsoft Aktie: Analysten uneinig – aber bullish

Für die Microsoft Aktie ging es nach einer Aufholphase im März zuletzt wieder abwärts. Seit Beginn des Jahres ist der Kurs des Papiers um rund 10 Prozent gefallen. Zuletzt kostete die Microsoft Aktie noch rund 285 US-Dollar – immer noch deutlich mehr als noch vor einem Jahr.

Von Seiten der Analysten gab es zuletzt unterschiedliche Signale mit Blick auf die weiteren Kursaussichten. So warnten Experten der Schweizer Großbank UBS vor wenigen Tagen vor einem abflauenden Umsatzwachstum bei Office 365 und wiesen zudem auf rückläufige PC-Verkäufe mit Microsoft-Produkten hin. Dennoch bestätigte die UBS sowohl ihre Kaufempfehlung als auch das Kursziel von 360 Dollar.

Die US-Investmentbank Morgan Stanley hingegen bescheinigt Microsoft weiterhin einen Wachstumstrend, trotz der herausfordernden Lage am Gesamtmarkt. Die Analystenstudie garniert die Kaufempfehlung für die Microsoft Aktie mit einem Kursziel von 372 Dollar, was im Wesentlichen dem durchschnittlichen Kursziel aktueller Analysteneinschätzungen entspricht.

Quartalsbilanz könnte neue Impulse setzen

Trotz kurzfristiger Herausforderungen und Abwärtsbewegung können langfristig orientierte Anleger also gelassen bleiben. Neue Hinweise auf die Entwicklung der kommenden Monate könnte zudem die Bilanz für das zurückliegende Quartal – das dritte Geschäftsquartal in der Jahreszählung von Microsoft – geben.

Im Schnitt rechnen Beobachter hier mit einem Gewinn je Aktie in Höhe von 2,19 US-Dollar und damit einem leichten Rückgang nach 2,48 Dollar Gewinn pro Anteilsschein im vorangegangenen Quartal. Die neuen Zahlen werden für den 26. April erwartet.