Microsoft – was passiert hier im Chart?

Ich hatte mir gestern noch den Chart von Microsoft angeschaut und mich gefragt, warum wir eigentlich so niedrig stehen. Dort bahnt sich eine Wolfe Wave an und eigentlich sollten wir da eher am oberen Limit kratzen. Genau das ist heute passiert! Wie das genau aussieht, sehen wir uns sofort an!
Microsoft im Tageschart
Die Aktie springt heute um geschmeidige 8 Prozent nach oben! Grund dafür sind die guten Ausblicke auf Q3. Außerdem – so komisch es klingt – der Merger mit Activision Blizzard wurde vom Kartellamt verhindert. Das scheint bullisch aus Sicht der Investoren. Zur selben Zeit fallen die Kurse bei Activision.
Die offizielle Begründung für das Merger-Veto: Es soll weiterhin Wettbewerb beim Cloud Gaming geben. Also der Spielvariante, wo man selbst keine teure Hardware besitzen muss und die starken Grafikkarten nur per Stream vom Benutzer verwendet werden.
Abgesehen davon, dass Cloud Gaming an sich derzeit eh so gut wie tot ist, wollen die beiden Konzerne gegen das Veto Einspruch einlegen. Mal sehen, was da noch rauskommt. Zurück zum Chart.
Die grüne obere Trendlinie hat noch eine gepunktete Linie über ihr, die etwas steiler verläuft. Diese läuft parallel zur unteren grünen Linie. Das ist der Überschussbereich. In diesen darf die Aktie gerne laufen. Gestern waren wir davon noch meilenwert wert. Heute sind wir genau dort, wo die Kurse stehen müssen, damit die Wolfe Wave wie geplant verläuft.

(Quelle: Tradingview.com)
Doch jetzt ist das noch kein Grund für einen Short-Einstieg. Die beiden grünen Trendlinien treffen sich erst im Oktober. Spätestens dann sollte die Aktie unter der unteren Trendlinie laufen. Nur so wird als Ziel die rote Linie aktiviert. Und die ist schließlich ganz schön weit unten.
Die Kurse könnten jetzt also noch bis in den Oktober im Überschussbereich verlaufen und das würde jetzt jeden Short-Trade zerstören. Deshalb halte ich hier noch die Füße still. Es ist optimal, dass wir jetzt schon im Überschuss sind. Doch das ist nur ein Teil des Rezeptes. Bis wir alle Teile zusammen haben, müssen wir noch warten. Erst dann können wir den Short in den Ofen schieben. Vorher schmeckt er einfach nicht.
Bei Taiwan Semiconductor tut sich etwas!
Hier nimmt der Short-Trade Fahrt auf. Wir sind jetzt in einem Bereich, der Ende letzten Jahres die Hochs zeigte. Dort gab es gleich zweimal eine Kaufpanik und deren Ende. Erkennbar an den roten Punkten. Das könnte jetzt als Support dienen. Allerdings haben wir im RSI unter dem Chart noch reichlich Luft nach unten. Vielleicht sehen wir also sogar die letzten Tiefs bei rund 72 US-Dollar.

(Quelle: Tradingview.com)
Der Short-Trade ist aktuell 31 Prozent im Plus. Ich habe dort nur eine winzige Position eröffnet, weil ich mit der Krise zwischen China und Taiwan kein großes Geld verdienen will. Das überlasse ich den US-Senatoren, die vermeintliche Insider-Trades machen. Deshalb habe ich den Trade jetzt auch geschlossen. Passt auch zum Chart, weil hier eine Gegenbewegung anstehen könnte.
Unterdessen plant China offenbar eine Delegation in die Ukraine zu schicken für eine politische Einigung. Was darunter zu verstehen ist, müssen wir abwarten. Es ist aber durchaus verständlich, dass China es ärgert, wenn die USA mit Taiwan gemeinsame Sache machen. Da kann man dann schon mal im Stellvertreterkrieg der USA in der Ukraine aktiv werden und politisch Stellung beziehen. Oder zumindest einmal reinschnuppern und die USA etwas ärgern.
Ob das die Lage in und um Taiwan deeskaliert, glaube ich jetzt nicht. Hier werden sicherlich so viele Schachfiguren im Spiel sein, dass wir als Außenstehende nie alle Informationen haben werden.
Fakt ist aber, dass die wichtige Halbleiter-Industrie offensichtlich an Wert verliert. Wie weit es letztlich nach unten geht, wird die Zeit zeigen. Das hängt natürlich massiv davon ab, wie sehr es dort zur Sache gehen wird. Momentan ist die Lage einigermaßen stabil, aber das kann sich jederzeit ändern.
Fazit
Microsoft verläuft nach Plan und die Aktie von TSM ist im Sinkflug und an einem möglichen Widerstand angekommen. Noch gibt es keinen Handlungsbedarf bei Microsoft. Bei Taiwan Semiconductor habe ich den Trade mit gut 30 Prozent Gewinn geschlossen.