+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

20 Jahre Netflix – Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Inhaltsverzeichnis

Sicher haben Sie auch schon von den FAANG-Aktien gehört. Diese Abkürzung steht für die Anfangs-Buchstaben dieser US-Unternehmen:

  • Facebook,
  • Apple,
  • Amazon,
  • Netflix
  • und Google.

Diese Schwergewichte sind die Zugpferde der Rally an der amerikanischen Technologie-Börse Nasdaq.

Auf einen jener Werte möchte ich hier etwas näher eingehen, nämlich aufNetflix:

Mitte Juli hatte ich Ihnen bereits über die herausragenden Geschäftszahlen des Video-Streaming-Diensts berichtet. Nun gebe ich Ihnen ein Update:

Netflix feiert 20-jähriges Jubiläum

In der vergangenen Woche feierte das US-Unternehmen seinen 20. Geburtstag. Der Startschuss für diese grandiose Erfolgsgeschichte fiel am 29. August 1997:

Damals gründeten Reed Hastings, der nach wie vor auf dem Chefsessel sitzt, und Marc Randolph die Firma.

Wie es überhaupt dazu kam, ist allerdings kurios: Die Idee kam Hastings aus Ärger über eine hohe Gebühr für ein verlorenes Leihvideo.

Weil er eine Videokassette verlegt hatte, musste er bei der Videothek Gebühren von 40 Dollar bezahlen.

Auf dem Weg ins Fitness-Studio fiel Hastings auf, dass dessen Geschäftsmodell viel besser war:

Dort konnte er für 40 Dollar im Monat so oft trainieren, wie er wollte – die Idee für die Online-Videothek Netflix war geboren.

Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht in Sicht

1 Jahr nach der Gründung stand das Abo-Modell: Für die monatliche Gebühr konnten sich die Kunden so viele DVDs schicken lassen, wie sie wollten.

2007 startete Netflix das Streaming, also das An­schauen von Videos über das Internet. DVDs spielen bereits seit einiger Zeit so gut wie keine Rolle mehr.

Heute hat der Konzern rund 104 Mio. Kunden, die sich jeden Tag ungefähr 125 Mio. Std. Videos anschauen, und ist damit der welt­weit führende Streaming-Anbieter.

Ein Schlüssel zum Erfolg sind die eigenen exklusiven Inhalte wie die Erfolgsserie „House of Cards“ mit Kevin Spacey.

Rund 200 Serien, Filme und Dokumentationen hat Netflix schon produziert und dafür bereits 72 Prei­se eingeheimst.

Imposanter Aufwärtstrend vor der Fortsetzung

Die Netflix-Aktie bewegt sich seit Jahren in einem imposanten Aufwärtstrend: Seit dem Börsengang 2002 hat der Aktienkurs in der Spitze um über 17.000% zugelegt!

Im Zeitraum von 2012 – 2016 war Netflix laut einer Studie der Boston Consulting Group der stärkste „Wertschöpfer“ weltweit.

In diesen 5 Jahren brachte die Aktie eine durchschnittliche Jahresrendite von 65,7%. Und auch im laufenden Jahr steht bereits wieder ein Kurs-Plus von gut 40% zu Buche.

netflix

Ein Ende dieser fantastischen Entwicklung ist nicht in Sicht.

Nach der Zahlenvorlage hatte die Netflix-Aktie im Juli bei 191,50 Dollar ein neues Allzeithoch markiert.

Von hier aus kam es dann zu einer etwas deutlicheren Korrektur, bei der das Juni-Hoch (166,87 Dollar) erfolgreich getestet wurde.

In der vergangenen Woche zog die Notierung bereits wieder kräftig an.

Damit spricht alles für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Einem baldigen Angriff auf das Allzeithoch steht aus charttechnischer Sicht nichts im Wege.

Wird das Rekordhoch bei 191,50 Dollar geknackt, halte ich für die nächsten Monate Kurse um 220 Dollar für realistisch.

Die Chancen stehen gut, dass der Höhenflug bei Netflix weitergeht.