Netflix-Aktie vor dem nächsten Trendschub

Ende vergangener Woche haben die US-Großbanken den Startschuss gegeben. Jetzt nimmt die Berichtssaison langsam Fahrt auf. Morgen stehen die Zahlen von Netflix an.
Die Aktie des Streaming-Anbieters hat nach einem heftigen Absturz die Wende geschafft und einen neuen Aufwärtstrend ausgebildet. Gute Zahlen könnten den Aktienkurs weiter nach oben treiben.
Netflix: 60.000% Kursgewinn
Ich denke, über Netflix muss ich Ihnen nichts erzählen. Das Unternehmen, das 1997 als Online-Videothek gegründet wurde, war lange Zeit der unangefochtene Marktführer im Streaming-Geschäft. Zurzeit liefert sich Netflix ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Micky-Maus-Konzern Walt Disney.
Netflix war über viele Jahre eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Seit dem Börsengang im Mai 2002 legte der Aktienkurs bis zu seinem Höchststand im November 2021 in der Spitze um mehr als 60.000% zu. Doch dann folgte der Absturz: Innerhalb eines halben Jahres verlor die Netflix-Aktie mehr als drei Viertel ihres Werts.
Netflix greift durch
Über Jahre konnte der US-Konzern seine Kundenzahlen immer weiter steigern. Mittlerweile fällt es deutlich schwerer, weiter zu wachsen. Deshalb hat das Unternehmen jetzt entsprechende Maßnahmen ergriffen. In der Vergangenheit zeigte sich Netflix kulant, wenn Kunden ihren Account (verbotenerweise) mit anderen teilten. Jetzt greift der Konzern durch.
Das Unternehmen will diese Praxis zwar nicht gänzlich verbieten, will sich aber ein Stück vom Kuchen abschneiden. Wer das Passwort mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts teilen will, soll dafür extra bezahlen. In Südamerika hat Netflix bereits einen Feldversuch mit dem neuen Modell gestartet. Zusätzlich zum Basis-Abo werden einem Account-Inhaber knapp 3 Dollar in Rechnung gestellt, wenn er sein Konto teilt.
Zudem bietet Netflix bereits seit November ein günstigeres Abo-Modell an. Dabei können Kunden nicht auf den gesamten Film- und Serienkatalog zurückgreifen. Zudem werden die Sendungen von Werbung unterbrochen. Bislang entschieden sich nur 9% aller Abonnenten für diese Variante, die damit die unbeliebteste ist. Dennoch: Den einen oder anderen Kunden kann Netflix mit dem günstigeren Preis sicher locken.
Netflix-Aktie mit starkem Aufwärtstrend
Mit den Zahlen des dritten Quartals hatte der US-Konzern die Gewinnschätzungen um 45% übertroffen und damit geradezu pulverisiert. Das könnte auch diesmal gelingen. Denn die Erwartungen sind eher gering. Beim Umsatz erwarten Analysten für das Schlussquartal 2022 ein Plus von 1,5%. Der Gewinn soll sogar um zwei Drittel auf 44 Cent je Aktie einbrechen. In diesem Jahr dürfte der Gewinn dann wieder steigen.

Quelle: www.aktienscreener.com
Die Charttechnik gibt grünes Licht. Die Netflix-Aktie hat die Wende geschafft und in den vergangenen Monaten einen neuen dynamischen Aufwärtstrend ausgebildet. Kann mit dem Rückenwind positiver Quartalszahlen die Widerstandszone zwischen 333 und 337 Dollar übersprungen werden, steht der nächste Trendschub an. In diesem Fall ist die runde 400-Dollar-Marke das nächste Etappenziel. Auf Jahressicht könnten auch 450 Dollar erreichbar sein.