Netflix – das Ende der (Streaming-)Party?

Harry Wedzinga / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis
Was war das in dieser Woche für ein Schock: Die Zahlen von Netflix lösten ein wahres Börsenbeben aus – innerhalb von wenigen Stunden hat das Unternehmen mehr als ein Drittel an Marktkapitalisierung eingebüßt. Waren denn die Zahlen wirklich so schlecht, dass dieser Kurssturz begründet ist? Dieser Frage möchte ich in diesem Beitrag nachgehen.
Unternehmensportrait
Das US-Unternehmen Netflix ist auf Online-Übertragungsdienste für Filme und Fernsehserien spezialisiert, die im Abonnement angeboten werden. Dabei zahlen Mitglieder eine monatliche Gebühr, um den Zugang zu unbegrenzten On-Demand-Inhalten auf ihren Computern, tragbaren Telefonen, Fernsehern oder anderen Geräten, zu erhalten, die mit dem Internet verbunden sind.

Sie möchten wissen wie es weiter geht?
Jetzt kostenlos für unseren Börsen-Ratgeber anmelden
Jetzt kostenlos für unseren Börsen-Ratgeber anmelden
Hrsg.: GeVestor Verlag | VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter „Gelfarths Dividenden Telegramm“ an. Jederzeit kündbar.
Datenschutzhinweise