Netflix und Tesla im Chartcheck
Nicht nur Tesla startet Richtung Mond. Auch Nvidia zündet die Rakete. Netflix hat ebenfalls sehr bullische Ziele, nachdem der schier ewige Trendkanal nach oben verlassen wurde.
Netflix im Tageschart
Hier hatten nach dem letzten roten Punkt einen Short gespielt, der mit Gewinn ausgestoppt wurde. Die Kurse haben danach die obere Kanaltrendlinie durchbrochen und sie noch einmal von oben angelaufen.
Eingezeichnet sind jetzt zwei Kanäle direkt übereinander. Das Spiel kennen Sie schon als Stammleser: Wenn ein Trendkanal verlassen wird, ist die Chance hoch, dass sich dieser noch einmal nach oben oder unten abbildet. Unser Ausbruch hier war bullisch. Der nochmalige Kontakt mit der oberen Trendlinie ist wunderschön.
Schon ist fast das erste Ziel erreicht – die Mitte des kopierten Trendkanals. Als Bonusziel gibt es jetzt logischerweise das obere Ende des addierten Trendkanals. Das verläuft aktuell bei gut 740 US-Dollar.
So steil, wie unsere Pappenheimer Tesla, Nvidia und Netflix derzeit verlaufen, kann das Ziel sogar schon bald erreicht werden. Was sind schon 11 Prozent Anstieg in dieser Zeit? So viel fehlt Netflix ungefähr aus aktueller Sicht noch, um die oberen Bonusziele anzulaufen.
Üblicherweise geht das aber nicht direkt. Ein Rücklauf im Bereich der gestrichelten Linie, also der Mitte des oberen Kanals, wäre normal. Auch, dass die Kurse dort eine Weile zu kämpfen haben. Sollten wir allerdings diese Linie nach oben durchbrechen, wird das vorläufige Maximalziel freigeschaltet.
Tesla im Tageschart
Da wird es wohl bald wieder Zeit, den Kurs im logarithmischen Chart zu betrachten. So steil, wie es hier nach oben geht und das auf diesem Niveau! Verrückt für die einen – ganz verständlich für die Tesla-Fans.
Mein gestern angesprochener Optionsschein war gestern sogar noch 70 Prozent im Plus für den Tag. Heute ging es weitere 30 Prozent nach oben. Mal schauen, wann das Ende erreicht ist. Noch verkaufe ich ihn auf jeden Fall nicht. Dafür ist bei Tesla einfach immer zu viel Potential möglich, wenn das auch übertrieben ist. Aber was ist heute schon noch fair bewertet?
Kleine Randnotiz: Tesla ist jetzt gigantisch wertvoll. Halten Sie sich fest. Wir können zahlreiche Automobilhersteller addieren und kommen in Summe nicht auf den Wert von Tesla.
Toyota, VW, Daimler, General Motors, BMW, Ford, Honda, Ferrari, Renault und das alles reicht zusammen noch nicht, um eine Konkurrenz für Tesla zu sein! Tesla ist wertvoller als diese Unternehmen zusammen. Also, das sagen nicht die Umsätze, das sagen der Börsenkurs und die Anleger.
Natürlich dürfen wir uns auch nicht wundern, wenn das irgendwann einmal wieder sich der gefühlten Realität angleicht. Nichtsdestotrotz ist Tesla gerade das coole Kind auf dem Schulhof, mit dem alle spielen wollen und dieser Trend ist weiterhin ungebrochen. Dagegen zu wetten, kann nur teuer werden.