+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Bewährtes mit neuen Augen sehen

Inhaltsverzeichnis

Nike – ein Unternehmen, das nach dem Motto „Neuer Look, bewährte Qualität“ seit Jahrzehnten Erfolge feiert. Ob sich auch die Aktie lohnt? Lesen Sie weiter!

Wo es beim Sportartikel-Giganten hakt

Nike ist das größte Sportartikelunternehmen der Welt. Die Marktkapitalisierung ist fünfmal so hoch wie beim schärfsten Konkurrenten adidas. Die Gesellschaft lässt ihre Produkte – darunter zunehmend Bekleidung, Artikel und Zubehör für Sport und Freizeit – von vielen hundert Vertragspartnern in Billiglohnländern herstellen. Nike kämpft weiter mit hohen Lagerbeständen. Da die überschüssige Ware nur mit hohen Rabatten losgeschlagen werden konnte, sank der Gewinn im 4. Quartal um 26,7% und fiel etwas schlechter aus als vom Markt erwartet.

Dabei belasteten zusätzlich gestiegene Kosten für Rohstoffe und Fracht. Der Umsatz stieg um 4,8% auf 12,8 Mrd $ und lag über den Erwartungen. Während die Verkäufe über eigene Kanäle im zweistelligen Prozentbereich zulegten, ging das Geschäft im Großhandel leicht zurück. In der Region EMEA legte der Umsatz etwas stärker zu als im Heimatmarkt.

Welche Chancen noch entstehen könnten

Wie schon im Vorquartal halfen beim Absatz ordentliche Rabatte, was auf die Bruttomarge drückte. Diese sank auf 43,6%. Trotz der Preissenkungen legten die Lagerbestände leicht auf 8,5 Mrd $ zu. Dabei kam Nike beim Abbau im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt voran. Nike verfügt jetzt über einen gesunden Lagerbestand, der wertmäßig auf dem Vorjahresniveau liegt. Ein Lichtblick war das Geschäft in China. Hier stieg der Umsatz währungsbereinigt um ein Viertel auf 1,8 Mrd $.

Wie viele andere Unternehmen auch hatte Nike in den vergangenen 2 Jahren angesichts der harten Corona-Maßnahmen in der Region einen schweren Stand. Für das neue Geschäftsjahr zeigte sich Nike recht zuversichtlich mit Blick auf die Verbrauchernachfrage, einer robusten Produkt-Pipeline und sich normalisierende Lieferketten. Priorität hat die Steigerung des Wachstums mit Vollpreis-Produkten.

Die Aktie hat sich zuletzt schlechter entwickelt als der Index. Diese Entwicklung kann noch etwas anhalten. Auch fällt die Dividendenrendite aktuell eher dürftig aus. Dennoch könnte die Aktie perspektivisch wieder interessanter werden. Wir von „Dr. Siegerts Dividendentelegramm“ bleiben für Sie am Ball!