Die Nike-Aktie startet wieder durch
Bis die Berichtssaison für das zweite Quartal startet, dauert es noch ungefähr zwei Wochen. Einige Unternehmen, bei denen das Geschäftsjahr unterjährig endet, öffnen aber auch in diesen Tagen ihre Bücher. Für ein Highlight sorgte Ende der vergangenen Woche Nike.
Die beiden deutschen Konkurrenten Adidas und Puma hatte ich Ihnen an dieser Stelle erst kürzlich vorgestellt. Der absolute „Dauerbrenner“ bleibt aber der amerikanische Branchenprimus. Die Nike-Aktie besticht durch einen imposanten langfristigen Aufwärtstrend, der nach einer längeren Durststrecke jetzt in die nächste Runde geht.
Nike verdoppelt den Quartalsumsatz
Mit den Geschäftszahlen sorgte der US-Konzern am vergangenen Donnerstag für eine faustdicke Überraschung. Im vierten Fiskalquartal profitierte Nike stark von der Aufhebung der Corona-Beschränkungen in den USA. In Nordamerika verzeichnete der Sportartikelhersteller einen Umsatzsprung um satte 141% auf 5,4 Mrd. Dollar. Kräftig aufgeholt hat auch der Großhandel, nachdem sich im Vorquartal die Auslieferungen noch verzögert hatten.
Insgesamt waren die Erlöse mit 12,3 Mrd. Dollar fast doppelt so hoch wie im durch die Corona-Krise bestimmten Vorjahreszeitraum. Analysten hatten lediglich mit rund 11 Mrd. Dollar gerechnet. Unter dem Strich verdiente Nike 1,5 Mrd. Dollar, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 790 Mio. Dollar angefallen war. Der Gewinn je Aktie belieft sich auf 93 Cents, während Analysten nur 50 Cents je Aktie prognostiziert hatten.
Nike will weiter kräftig wachsen
Im gesamten Geschäftsjahr 2020/2021, das im Mai endete, steigerte der Konzern den Umsatz um 19% auf den neuen Rekordwert von 44,5 Mrd. Dollar. Der Nettogewinn wurde mit 5,7 Mrd. Dollar mehr als verdoppelt und fiel damit ebenfalls so hoch aus wie nie zuvor. Im Vorjahr hatte Nike Corona-bedingt noch einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen.
Auch der Ausblick fiel überzeugend aus. Im neuen Geschäftsjahr 2021/2022 will Vorstandschef John Donahoe, der frühere Ebay-Chef, beim Umsatz erstmals die Marke von 50 Mrd. Dollar knacken. Bis 2025 will Nike seine Erlöse jährlich im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich steigern. Das Ergebnis je Aktie soll im mittleren bis hohen Zehnprozentbereich zulegen.
Aufwärtstrend geht in die nächste Runde
Sport- und Lifestyleartikel bleiben gefragt. Nike als Branchenprimus wird davon profitieren und weiter wachsen. Analysten erwarten für die nächsten fünf Jahre durchschnittliche Gewinnsteigerungen von 17% pro Jahr.
Der imposante Aufwärtstrend, in dem sich die Aktie seit vielen Jahren bewegt, hatte bis vor Kurzem ein wenig gewackelt. Die 200-Tage-Linie wurde zeitweise deutlich unterboten. Die bärenstarken Zahlen sorgten aber für einen Befreiungsschlag.
Mit dem Kurssprung ist die Nike-Aktie auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen. Damit steht einer Fortsetzung des Aufwärtstrends nichts mehr im Wege. Das nächste Etappenziel liegt bei rund 170 Dollar. Gerade für Langfristanleger bleibt Nike ein aussichtsreiches Investment.