+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Diese Siegerin passt auch in Ihr Depot

Diese Siegerin passt auch in Ihr Depot
Yevheniian / Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Wie steht es eigentlich um Ihre Figur? Verzeihen Sie meine direkte Art, aber Untersuchungen zeigen, dass noch immer viele Menschen Corona-Kilos mit sich herumschleppen. Wer auf die Freuden des Lebens nicht verzichten will, macht als Ausgleich zu geselligen Grillfesten und dem ein oder anderen Cocktail in lauen Sommernächten am besten Sport. Walken und Laufen sind seit jeher Volkssportarten.

Damit es mit der Motivation klappt, greifen viele Menschen mit guten Vorsätzen direkt zu Produkten von Nike. Wir stellen Ihnen das Unternehmen und die Aktie vor und erklären, ob der Wert auch Ihrem Portfolio zu neuem Schwung verhelfen kann. Vorab aber ein paar Eckdaten: Nike ist das größte Sportartikelunternehmen der Welt. Die Marktkapitalisierung ist fünfmal so hoch wie beim schärfsten Konkurrenten adidas.

Die Gesellschaft lässt ihre Produkte – darunter zunehmend Bekleidung, Artikel und Zubehör für Sport und Freizeit – von vielen hundert Vertragspartnern in Billiglohnländern herstellen. Das Unternehmen wurde 1962 gegründet und 1972 nach der griechischen Göttin des Sieges benannt.

So läuft das weltweite Geschäft – Sonderfall Russland

Nike hat in seinem jüngsten Geschäftsquartal deutlich weniger verdient – besonders die Covid-Lockdowns in China belasteten das Ergebnis. In den drei Monaten bis Ende Mai sank der Gewinn um 5% auf 1,4 Mrd $. Der Umsatz fiel um 1% auf 12,2 Mrd $. Im wichtigen Auslandsmarkt China, wo sich Nike schon länger schwertut, brachen die Verkäufe jedoch um fast 20% ein. Hier kam es wegen Corona-Ausbrüchen unter anderem zu Produktionsstörungen durch Werksschließungen. Zudem leidet Nike weiter unter hartnäckigen Lieferkettenproblemen, die den internationalen Handel behindern.

Der Lagerbestand stieg kräftig an, viele Waren hängen fest. Auch im Heimatmarkt Nordamerika fiel der Umsatz um 5%. In Europa, im Nahen Osten und in Afrika erhöhten sich die Umsätze dank einer starken Nachfrage nach Sportbekleidung und Sportschuhen um 9% auf 3,25 Mrd $. Nike verlässt Russland endgültig. Der Konzern erklärte, dass die zunächst vorübergehend geschlossenen Filialen nicht mehr eröffnet würden. Auch online sind Käufe für Menschen in Russland nicht mehr möglich.

So sehen wir den Wert

Nike hatte Anfang März seine 116 Filialen in Russland geschlossen. Ende Mai stoppte der Konzern auch das Franchise-Geschäft. Nike ist eines von einer ganzen Reihe westlicher Unternehmen, die sich seit Kriegsbeginn aus Russland zurückgezogen haben. Das derzeit laufende Aktienrückkaufprogramm über 15 Mrd $ wird durch ein neues mit einem Volumen von 18 Mrd $ ersetzt. Die Dividendenrendite von 1,1% ist zwar eher mickrig, doch gibt es auch Aktienrückkäufe. Diese Aktie ist auch für Sie eine gute Wahl!