+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Nike-Aktie hat weiteres Potenzial

Nike-Aktie hat weiteres Potenzial
Yevheniian / Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Die Nachwirkungen von Corona belasten den Sportartikelriesen Nike noch immer. Aber es gibt deutliche Anzeichen, dass sich die Probleme allmählich auflösen. Dies signalisieren die aktuellen Zahlen, die der US-Konzern vor wenigen Tagen vorgelegt hat.

Die Nike-Aktie hat die charttechnische Wende bereits vor einiger Zeit geschafft. Vieles spricht dafür, dass sich nach der positive Trend nach der Konsolidierung der vergangenen Wochen fortsetzt.

Spätfolgen von Corona belasten

Während die Aktie des deutschen Erzrivalen Adidas fast drei Viertel ihres Werts verloren hatte, fiel der Rückgang bei Nike nicht ganz so drastisch aus. Bei Adidas kamen hausgemachte Probleme dazu. Aber auch bei Nike sorgten die Spätfolgen der Pandemie für einen Kursrückgang um mehr als die Hälfte.

Lieferengpässe, die Lockdowns in China oder auch die krisenbedingt schwächere Konsumneigung sorgten für übervolle Lager. Das wiederum hat zur Folge, dass auch der Branchenprimus seine Produkte mit ungewöhnlich hohen Rabatten auf den Markt werfen muss. Hinzu kommen steigende Kosten für Material und Transport.

Die Lage entspannt sich langsam

In der vergangenen Woche legte das Unternehmen aktuelle Ergebnisse vor. Diese waren zwar nicht rundum erfreulich, zeigen aber, dass Nike auf einem guten Weg ist. Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/2023, das im Mai endet, stieg der Umsatz stärker als erwartet um 14% auf 12,4 Mrd. Dollar. Unter den Erwartungen lag dagegen die Bruttogewinnmarge, die um mehr als 3 Prozentpunkte auf 43,3% zurückging. Die Folge: Der Nettogewinn sank um 11% auf 1,24 Mrd. Dollar.

Beim Blick auf die Lagerbestände zeigt sich eine positive Tendenz. Diese lagen zwar um 16% über dem Vorjahresniveau. Im vorangegangenen Quartal waren die Lagerbestände im Vorjahresvergleich aber noch um satte 43% gestiegen. Finanzchef Matthew Friend zeigte sich zuversichtlich, das Geschäftsjahr mit „gesunden Lagerbeständen“ zu beenden.

Insgesamt ist das aktuelle Geschäftsjahr 2022/2023 ein Übergangsjahr. Beim Umsatz prognostizieren Analysten einen Zuwachs von 9%. Der Gewinn je Aktie dürfte dagegen um 14% zurückgehen. Im kommenden Jahr dürfte aber die Wende gelingen. Analysten prognostizieren derzeit einen Gewinnzuwachs von 25% auf 4,03 Dollar je Aktie. Das wäre ein neuer Gewinnrekord.

Quelle: www.aktienscreener.com

Aufwärtstrend ist intakt

Anfang Oktober war die Nike-Aktie mit 82 Dollar auf den tiefsten Stand seit dem Corona-Crash gefallen, startete von hier aus aber eine kräftige Erholung. Die 200-Tage-Linie, die den mittelfristigen Trend anzeigt, wurde bereits vor dem Jahreswechsel klar überschritten. Bis Ende Januar legte der Kurs gegenüber seinem Tief um rund 60% zu.

In der Folge kam es zu einer gesunden Konsolidierung, die derzeit noch immer andauert. Der Aufwärtstrend ist aber ungebrochen. Die Chancen stehen gut, dass die Nike-Aktie ihren positiven Trend bald wieder aufnimmt.

Gelingt der Sprung über das Jahreshoch bei 131 Dollar, sind schnell Kurse um 150 Dollar zu erwarten. Auf mittlere Sicht sollte die Nike-Aktie wieder ihr Allzeithoch vom November 2021 bei 179 Dollar anvisieren können.