Nike bald zurück in der Erfolgsspur
Gestern Abend nach Ende des Wall-Street-Handels legte der Sportartikelhersteller Nike Geschäftszahlen vor. Die Ergebnisse gaben zwar keinen Anlass zu Freudensprüngen. Die Erwartungen der Analysten wurden jedoch klar übertroffen.
Wenngleich die Geschäfte Corona-bedingt momentan noch etwas holprig laufen, ändert sich an den langfristig guten Perspektiven nichts. Rund 11% unter dem Allzeithoch könnte sich daher der Einstieg bei der Nike-Aktie lohnen.
Auftragsfertiger in Vietnam arbeiten wieder
Wie den deutschen Erzrivalen Adidas hatte die Corona-Krise auch Branchenprimus Nike schwer getroffen. Und als die größten Probleme schon überwunden schienen, kam es im Juli in einem vietnamesischen Werk zu einem lokalen Ausbruch mit 49 infizierten Arbeitern. Weil das Unternehmen die vom Gesundheitsministerium geforderte strenge Quarantäne nicht gewährleisten konnte, wurde das Werk von den Behörden geschlossen.
Die Folge: Viele Betriebe waren über Monate geschlossen. Für Nike hatte das dramatische Folgen. Der US-Konzern produziert etwa die Hälfte seiner Schuhe und ein Drittel der Bekleidung in Vietnam. Zeitweise lagen rund 80% von Nikes Schuhproduktion in Vietnam brach. Nach monatelangem Stillstand nahmen Anfang November rund 200 Fabriken für Auftragsfertigung in Vietnam ihre Arbeit aber wieder auf.
Nike übertrifft die Erwartungen deutlich
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 hatte Nike den Umsatz um 16% auf 12,2 Mrd. Dollar und den Gewinn um 22% auf 1,16 Dollar je Aktie gesteigert, musste aber mit der Prognose für das Gesamtjahr zurückrudern.
Im nun zu Ende gegangenen zweiten Geschäftsquartal (bis Ende November) wirkten sich die Probleme in den Lieferketten zwar sehr viel deutlicher aus. Die Erwartungen der Analysten konnte Nike mit den gestern Abend vorgelegten Zahlen jedoch übertreffen. Der Umsatz stieg um 1% auf 11,36 Mrd. Dollar. Erfreulich entwickelte sich dabei insbesondere der Heimatmarkt mit einem Zuwachs von 12%.
Der Nettogewinn wuchs überraschend um 7% auf 1,34 Mrd. Dollar. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich um 6% auf 83 Cents je Aktie. Analysten hatten lediglich mit einem Gewinn von 63 Cents je Aktie und Erlösen von 11,24 Mrd. Dollar gerechnet.
Langfristiger Aufwärtstrend ist ungebrochen
Die Zahlen zeigen, dass bei Nike die Richtung stimmt. Für das Gesamtjahr sind angesichts der Lieferprobleme zwar nur leichte Zuwächse bei Umsatz und Gewinn zu erwarten. Gibt es keine bösen Überraschungen, wird es im kommenden Geschäftsjahr jedoch zu einem kräftigen Nachholeffekt kommen. Derzeit prognostizieren Analysten ein Umsatzplus von 14%. Der Gewinn soll sogar um mehr als 30% wachsen.
Gestern gab die Nike-Aktie im Vorfeld der Zahlen nach und fiel in die Nähe der 200-Tage-Linie zurück. Im nachbörslichen Handel zog der Kurs aber schon wieder um über 3% an. Die Chancen für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends stehen gut. Festigt sich die Lage am Gesamtmarkt, rechne ich schon bald mit einem Angriff auf das Rekordhoch von Anfang November bei 179 Dollar. Wird diese Marke übersprungen, ist die runde 200-Dollar-Marke das nächste Etappenziel. Die Nike-Aktie bleibt ein aussichtsreiches Trend-Investment.