+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

Rendite mit der Göttin des Sieges

Inhaltsverzeichnis

Gesportelt und gerannt wird immer – selbst in der größten Krise. Das zeigten uns auch die ersten Monate der Pandemie. Damals zog es die Menschen nach draußen. Neben Spaziergängen stürzten sich Viele auch auf Fahrräder oder schnürten die Laufschuhe. Auch das Homeoffice hat sportlicher Freizeitkleidung einen Boom beschert. Der CEO im Kapuzenpulli? Im Lockdown auf Zoom war das kein unübliches Bild. Profiteur all dieser Entwicklungen könnte die Lifestyle-Marke Nike sein.

Wir erklären, was es mit der Aktie auf sich hat. Nike ist das größte Sportartikelunternehmen der Welt. Die Marktkapitalisierung ist fünfmal so hoch wie beim schärfsten Konkurrenten adidas. Die Gesellschaft lässt ihre Produkte – darunter zunehmend Bekleidung, Artikel und Zubehör für Sport und Freizeit – von vielen hundert Vertragspartnern in Billiglohnländern herstellen. Das Unternehmen wurde 1962 gegründet und 1972 nach der griechischen Göttin des Sieges benannt. Da ist es naheliegend, dass wir uns den Wert einmal genauer ansehen.

Nike sprintet der Krise davon

Nike sprintete im Rekordtempo aus der Corona- Krise und konnte im 4. Quartal mit seinen Quartalszahlen punkten. Der Sportartikel- und Lifestyle-Konzern profitierte von der Aufhebung der Corona-Beschränkungen in den USA. Der Umsatz in Nordamerika schoss um 141% auf knapp 5,4 Mrd $ nach oben. Im Geschäftsjahr 2020 (per Ende Mai) stieg der Umsatz um 19,1% auf 44,5 Mrd $ und lag damit sogar um rund 14% über dem Vor-Corona-Jahr 2018. Waren im Lockdown vor allem Freizeitkleidung und Pyjamas gefragt, griffen die Kunden mit dem zunehmenden Impf-Fortschritt wieder verstärkt zu Lauf- und Wanderschuhen.

Unterm Strich verdiente Nike 125,6% mehr – auch, weil der Konzern nach der Verschiebung großer Sportereignisse wie den Olympischen Spielen die Marketingausgaben deutlich gedrosselt hatte. Nike profitierte auch vom Onlineboom in der Krise, weil beim Verkauf über die eigenen Internet-Kanäle mehr Gewinn übrig bleibt. Die Kunden gewöhnen sich daran: Auch nachdem die meisten Läden im Frühjahr wieder öffneten, lag der Onlineumsatz um 41% über Vorjahr.

Bleiben Sie am Ball!

Die Bruttomarge verbesserte sich von 43,4 auf 44,8%. Im Schlussquartal (von März bis Mai), das im Vorjahr in den ersten Corona-Lockdown gefallen war, schrieb Nike mit 1,51 Mrd $ wieder schwarze Zahlen, während sich der Umsatz fast verdoppelte. Im Geschäftsjahr 2021 nimmt Nike die nächste Rekordmarke ins Visier: Der Umsatz soll um 12% steigen – in der ersten Jahreshälfte etwas stärker – und erstmals die Marke von 50 Mrd $ knacken. Die Dividende ist zwar verschwindend gering, doch kommt es bei Nike auf den Kurs an. Der hat eine gute Perspektive! Bleiben Sie bei der Aktie am Ball!