NVIDIA: Die KI-Aktie in der Analyse
KI hat das Zeug, die Welt umzukrempeln. Doch es kommt auch darauf an, das mächtige Werkzeug bedienen zu können. Wenn Sie beispielsweise ChatGPT nach Aktienanalysen fragen, klingt das alles sehr plausibel – mitunter schleichen sich aber auch haarsträubende Fehler ein.
Die Aktie von NVIDIA gilt inzwischen als der KI-Wert. Wir analysieren für Sie nüchtern und klar – Hype-Berichterstattung gibt’s woanders. NVIDIA ist weltweiter Marktführer bei 3D-Grafikkarten-Chips. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Grafikkarten-Prozessoren, Chipsätze und zugehörige Software-Produkte für Personalcomputer, Notebooks, Workstations und Spielekonsolen.
Die Produkte werden bei Spielen, Industrie-Design und der digitalen Bildbearbeitung verwendet. Hauptkonkurrent ist AMD, aber auch Chipriese Intel droht, den High-End-Grafikprozessormarkt zu betreten.
Raketenstart nach mauem Jahr 2022
NVIDIA hat für 2022 gemischte Zahlen vorgelegt und seinen Umsatz um nur 0,2% auf 27 Mrd $ gesteigert. Unterm Strich ging der Gewinn um 55,2% auf 4,4 Mrd $ zurück. Das vergangene Jahr war auch für NVIDIA nicht einfach.
Es wurde von wirtschaftlichem Gegenwind, geopolitischen Spannungen und einer Produktlieferkette beeinträchtigt, die von einer starken Verknappung zu einem Überangebot wechselte. Hinzu kam die geplatzte Übernahme der Arm Ltd. von SBG, die aufgrund von regulatorischen Bedenken abgesagt wurde und etwa 1,4 Mrd $ kostete.
Dafür darf NVIDIA aber auch die von Arm Ltd. ausgegebene Lizenz für weitere 20 Jahre behalten. Der von der US-Regierung verhängte Exportstopp für Hochleistungs-Halbleiter-Chips nach China traf das Unternehmen hart. Der Umsatz in China verringerte sich um 18,6% auf 5,8 Mrd $. In den USA hingegen verdoppelte sich der Umsatz fast auf 8,3 Mrd $.
So sehen wir NVIDIA
Für die Zukunft scheint der Tech-Riese gut gerüstet zu sein. NVIDIA setzt auf KI, und der Markt um die automatisierte Erstellung von Text, Bildern oder sogar Videos wächst. Dadurch steigt auch die Nachfrage nach Computersystemen mit niedrigem Stromverbrauch, sowohl für die KI als auch für die Cloud. Diese Entwicklung hin zum Low Power Computing kann NVIDIA in die Hände spielen.
Auch den Bedarf an Grafikchips, die bei KI-Anwendungen zum Einsatz kommen, kann das Unternehmen bedienen, da es etwa 80% dieses Marktes kontrolliert. Das belegen auch die Zahlen für das 1. Quartal. Der Umsatz und der Gewinn gingen vom Rekordniveau zwar etwas zurück, dafür hat sich der Umsatz bei neuen KI-Anwendungen im Automobilbereich verdoppelt.
NVIDIA ist eine Hype-Aktie und inzwischen schon teuer. Eine Dividende als Sicherheitspuffer gibt es hier nicht. Schnallen Sie sich an!