Nvidia-Aktie: Investment in die Zukunft

Sie kennen sicherlich den Spruch: An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Auf NVIDIA (ISIN: US67066G1040)trifft diese alte Börsenweisheit ganz besonders zu. NVIDIA ist Qualitätsführer in vielen Nischentechnologien und bedient praktisch alle Geschäftsfelder der Technik, denen ein großes Wachstumspotenzial zugeschrieben wird.
NVIDIA spielt beim autonomen Fahren, bei Cloud-Diensten, in der künstlichen Intelligenz, bei Kryptowährungen, im Streaming- und Spiele- Geschäft und bei virtuellen Realitäten ganz vorne mit. Viele Produkte von NVIDIA werden als unverzichtbar angesehen. Dazu ist NVIDIA der weltweit größte Chipdesigner für Grafikkarten.
NVIDIA hat sich einen Ruf als innovatives Unternehmen aufgebaut, das regelmäßig neue Technologien und Produkte entwickelt. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, um seinen technologischen Vorsprung zu halten und neue Märkte zu erschließen. Dieser Innovationsfokus wird NVIDIA helfen, seine Wettbewerbsposition langfristig zu stärken.
Das sind für mich die beiden wichtigsten Geschäftsfelder in denen NVIDIA eine herausragende Stellung bezogen hat:
1. Führende Position im Grafikchip-Markt
NVIDIA ist weltweit führend bei der Entwicklung und Herstellung von Grafikprozessoren (GPUs), die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Gaming, Künstliche Intelligenz, Data Science und autonomes Fahren. Die hohe Marktdurchdringung und die starke Positionierung ermöglichen es NVIDIA, von der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlicher Grafik- und Rechenleistung zu profitieren.
2. Wachstum im KI-Bereich
Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der am schnellsten wachsenden Technologiebereiche, und NVIDIA spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von leistungsstarker Hardware für KI-Anwendungen. Mit Produkten wie den sogenannten „Tensor Cores“ in ihren GPUs bietet NVIDIA eine optimale Plattform für maschinelles Lernen und Deep Learning. Da die Nachfrage nach KI-Lösungen in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Cloud Computing steigt, ist NVIDIA gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren.
Fundamentaldaten rechtfertigen meine hohen Erwartungen
Anders als bei vielen kleinen Technologie-Werten laufen Sie bei NVIDIA nicht irgendeinem Trend hinterher. Dessen Erfolg lässt sich mit Zahlen belegen. NVIDIA erreichte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 27 Mrd. $, der sogar noch etwas über dem Rekordniveau des Vorjahres lag. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 hatte NVIDIA „nur“ einen Umsatz von weniger als 4 Mrd. $ erzielt.
Trotz des rasanten Wachstums wächst NVIDIA nicht um jeden Preis. Die Rentabilitätskennzahlen liegen deutlich über dem Branchendurchschnitt. Die Umsatz- und Eigenkapitalrenditen bewegen sich beispielsweise konstant über 25% – und das bei einer robusten Eigenkapitalquote von über 50%.
Im 1. Quartal 2023 erzielte NVIDIA ein Umsatz von 7,1 Mrd. $, eine Steigerung um 19% im Vergleich zum vorherigen Quartal, jedoch einen Rückgang um 13% im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn belief sich auf 2 Mrd. $, eine Steigerung um 44% im Vergleich zum vorherigen Quartal und eine Zunahme um 26% im Vergleich zum Vorjahr.
Wegen künstlicher Intelligenz: Prognosen angehoben
Aufgrund der starken Nachfrage nach künstlicher Intelligenz hat NVIDIA in der vergangenen Woche seine Prognosen für das laufende Quartal nach oben korrigiert. Angepeilt wird ein Umsatz von 11 Mrd. $! Mit einer erwarteten Bruttomarge von 70% gehört NVIDIA zu den profitabelsten Unternehmen der Welt.
Die Prognose übertraf die durchschnittlichen Erwartungen der Analysten, die Aktie machte nach Veröffentlichung der Prognose einen Sprung von fast 30%.
Microsoft hat mit ChatGPT einen Wettlauf der Tech-Größen losgetreten, von dem NVIDIA profitiert. Der Konzern kontrolliert 80% des Marktes für Grafikchips, die auch in künstlichen Intelligenzen eingesetzt werden. Neue Anwendungen von Apple, Alphabet oder Meta werden folgen.
Damit bleibt die NVIDIA-Aktie selbst nach dem Kurssprung für uns langfristig agierenden Investoren äußerst interessant. Weitere Kurssteigerungen sind zu erwarten.