+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Nvidia-Aktie vor starkem Trend-Signal

Inhaltsverzeichnis

Mitte Februar setzte an den Aktienmärkten ein abrupter Favoritenwechsel ein. Im Blick auf die anstehende konjunkturelle Erholung zogen die Aktie konjunkturabhängiger Unternehmen, die besonders von einem Wirtschaftsaufschwung profitieren dürften, kräftig an. Dagegen gerieten Technologiewerte, die den Bullenmarkt im vergangenen Jahr angeführt hatten, unter Druck.

Meine Einschätzung, dass es sich dabei um eine völlig normale – und gesunde – Korrektur innerhalb des intakten Aufwärtstrends handelt, hat sich inzwischen bestätigt. Der US-Technologieindex Nasdaq 100 hat die Wende geschafft und nähert sich schon wieder seinem Rekordhoch.

Damit spricht alles für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends im Technologiesektor. Einer meiner Favoriten aus diesem Bereich ist Nvidia. Die Aktie des Chipherstellers steht vor einem starken Trend-Signal.

Nvidia ist ein Digitalisierungsgewinner

Wenn Sie sich etwas intensiver mit der Börse beschäftigen, kennen Sie Nvidia sicherlich. Falls nicht, möchte ich Ihnen das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. Der Konzern aus Santa Clara in Kalifornien ist einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialchips. Bei Chips für 3D-Grafikkarten ist Nvidia Weltmarktführer. Die Produkte kommen in PCs, Smartphones und Tablets zum Einsatz und sind insbesondere beim Gaming, also bei Computerspielen, gefragt.

Daneben sind die Produkte des ame­ri­kanischen Chipherstellers unter anderem auch im E-Sports-Bereich und beim autonomen Fahren gefragt. Dank seiner starken Position in Zukunftsmärkten wie Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität und Big Data ist der US-Konzern ein großer Profiteur der Digitalisierung.

Rasantes Wachstum setzt sich fort

Mit seiner starken Position in diesen zukunftsträchtigen Bereichen wächst Nvidia seit Jahren extrem dynamisch. In den zurückliegenden fünf Jahren wuchs der Gewinn im Schnitt um über 50% pro Jahr.

Im Schlussquartal des Ge­schäfts­jah­res 2020/2021, das im Januar endete, stie­gen die Erlöse dank der anhaltend hohen Nachfrage nach Chips für Rechenzentren und Grafikkarten um 61% auf 5,0 Mrd. Dol­lar. Analysten hatten nur mit Umsätzen von 4,8 Mrd. Dollar ge­rechnet. Der Netto­gewinn verbesserte sich um 53% auf 1,5 Mrd. Dollar. Das Ergebnis je Aktie lag mit 3,10 Dollar ebenfalls klar über den Schät­zun­gen der Analysten, die lediglich 2,81 Dollar je Aktie erwartet hatten.

Nvidia bläst zum Angriff auf Intel

Beim Börsenwert hat Nvidia Intel schon längst überholt. Gestern kündigte Nvidia nun die Produktion eigener Chips für Computerserver an und greift den Halbleiterhersteller Intel damit auf dessen lukrativstem Markt an. Der Chip mit dem Namen „Grace“ soll 2023 auf den Markt kommen.

Während die Intel-Notierung nachgab, zog die Aktie von Nvidia gestern kräftig an und notiert schon wieder auf Tuchfühlung zu ihrem Allzeithoch, das sie Mitte Februar bei 615 Dollar erreicht hatte. Gelingt der Ausbruch auf neue Hochs, wäre das ein sehr starkes Trend-Signal. In diesem Fall steht einer Fortsetzung des imposanten Aufwärtstrends nichts im Wege. Kurse um 770 Dollar sind dann auf Sicht der nächsten Monate ein realistisches Ziel.