+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Probleme bei Nvidia: Umsatz und Marge in Bereich Gaming implodieren!

Probleme bei Nvidia: Umsatz und Marge in Bereich Gaming implodieren!
michelmond / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Nvidia – vor 3 Jahren noch für 30 US-Dollar zu kaufen – so lag der Aktienkurs im letzten November bei fast 350 US-Dollar! Seitdem geht es wieder Richtung Süden. Und nicht wenig. Das Jahrestief haben wir derzeit bei gut 140 US-Dollar – aktuell stehen wir nur 30 US-Dollar darüber.

Jetzt mehren sich die schlechten Nachrichten und Ausblicke. Und das sogar bereits 2 Wochen vor den Quartalszahlen. Wir brauchen uns also nicht erst negativ überraschen lassen. Die Fakten liegen jetzt schon auf dem Tisch: Statt der geplanten 8,1 Milliarden US-Dollar Umsatz gab es im 2. Quartal offenbar nur 6,7 Milliarden US-Dollar! Außerdem fiel die Bruttomarge wohl von 65 auf 44 Prozent. Schuld ist das Gaming!

Nvidia im Tageschart

Bevor wir weiter auf die angebliche Ursachenforschung gehen, schauen wir uns den Chart an. Unter der 200 EMA. Eine kurze Rallye gab es zuletzt. Doch nach den Nachrichten geht es bereits wieder abwärts. Wir haben nicht einmal das Hoch vom 2. Juni 22 überbieten können. Das liegt bei 196 US-Dollar.

(Quelle: Tradingview.com)

Der Ausblick ist somit fundamental angeschlagen. Der Chart gibt uns auch noch kein Kaufsignal. Wir brauchen noch mehr Abwärtsdruck, damit wir einen blauen Punkt sehen. Den gab es übrigens zuletzt am 4. Juni 2019, also die Kurse bei 35,75 US-Dollar schlossen.

Gaming ist schuld

Das Segment Gaming machte weniger Umsatz als erwartet. Klingt offenbar so, als ob die Masse die hohen Preise für neue Grafikkarten nicht bereit ist zu zahlen. Vor allem, wenn es ältere Grafikkarten auch noch tun.

Konkretes Beispiel bei mir: Ich nutze aktuell eine GeForce GTX 1080 von Nvidia. Würde ich entsprechend auf das aktuelle Modell – also eine RTX 3080 – aufrüsten, müsste ich für diese Grafikkarte derzeit mindestens 800 Euro bezahlen. Und das ist sogar noch günstig. Zum Jahresanfang lagen die Preise bei 1.700 Euro! Es ging also schon deutlich zurück.

Aber noch nicht so weit, dass die breite Masse der Gamer jetzt zugreift. Zurück zu meinem Fall. Online kann man optimal vergleichen, was eine neue GPU bringt. In meinem Fall würde ich durchschnittlich etwa 45 Prozent mehr Frames pro Sekunde bei den Spielen bekommen. Bestimmte Sachen kann eine neue RTX natürlich wesentlich besser.

Doch nur damit das Licht schöner im Spiel reflektiert, zahle ich keine 800 Euro. Besonders seltsam: Würde ich das aktuell kleinste Modell der neuen Generation kaufen, also eine RTX 3060, ist meine alte Grafikkarten bei den Benchmark-Tests in der Regel sogar noch vorne! Also weniger Leistung und ich wäre mindestens 400 eher 500 Euro los.

Nicht Gamer, sondern Miner sind schuld

Nvidia muss sich an die eigene Nase packen. Zu hohe Erwartungen drücken jetzt den Kurs. Natürlich liegt es auch am unattraktiven Mining derzeit, dass die GPUs nicht gefragt sind. Wenn die Kurse der Kryptowährungen weit unten stehen, lohnt es sich nicht neue Grafikkarten zu kaufen. Über die laufen beim Mining die Berechnungen, weil eine GPU da effektiver ist als eine CPU.

Insofern müssen die Gamer wohl noch etwas warten, um günstige Grafikkarten zu bekommen. Aber nicht zu lange, sonst steigen die Kurse von Bitcoin & Co bald wieder und dann vermutlich auch die Nachfrage bei den GPUs.