Megatrend „Künstliche Intelligenz“: Drei Marktführer im Check

Im Juni des vergangenen Jahres hatte ich Ihnen drei Aktien aus dem Bereich Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen (Englisch: Artificial Intelligence, AI) vorgestellt. Alle drei vorgestellten Aktien konnten seitdem an Wert zulegen. Kein Wunder, denn der Branche steht in den kommenden Jahren ein enormes Wachstum bevormmer mehr Arbeitsbereiche in Unternehmen werden digitalisiert und automatisiert.
Experten erwarten, dass der Einsatz künstlicher Intelligenz das wirtschaftliche Wachstum der größten Volkswirtschaften bis zum Jahr 2035 verdoppelt. Die Arbeitsabläufe der Zukunft werden in Unternehmen mit der Arbeitswelt, wie wir (und vor die allem die älteren Leser unter Ihnen) sie kennen bald nicht mehr viel zu tun haben.
Mit den richtigen Aktien vom Megatrend AI profitieren
Auch wenn Kritiker (zu Recht) vor Risiken wie Arbeitsplatzverlusten und weiteren unberechenbaren Folgen warnen, lässt sich die Entwicklung der AI Technologie nicht mehr aufhalten, denn sie verspricht steigende Unternehmensgewinne. Werfen wir also einen Blick auf die drei im Sommer 2018 vorgestellten Aktien, mit denen Sie von den bevorstehenden umwälzenden Veränderungen durch künstliche Intelligenz profitieren können.
1. Intuitive Surgical: Präzise Medizintechnik-Roboter
Intuitive Surgical ist der weltweite Technologieführer für minimal-invasive roboterassistierte Chirurgie. Das sog. da Vinci Surgical System des an der Börse mit rund 60 Mrd. USD bewerteten Konzerns ermöglicht es Chirurgen, minimal invasiv durch ein paar kleine Einschnitte oder den Bauchnabel mittels einer nahegelegenen ergonomischen Konsole zu operieren. Das System verfügt über ein 3D-Bildverarbeitungssystem und winzige Gelenke, die sich weit stärker biegen und drehen als die Hand eines menschlichen Operateurs. Als Ergebnis dieser Technologie wird es Chirurgen ermöglicht, mit verbesserter Sicht, Präzision und Kontrolle zu arbeiten.
Durchschnittliches Gewinnwachstum der vergangenen drei Jahre: +21 %.
Fazit: Das Unternehmen bewegt sich auf einem absoluten Zukunftsmarkt und dürfte in den kommenden Jahren weiterhin anziehende Verkaufszahlen für seine Robotersysteme verzeichnen. Die Aktie befindet sich in einem langfristigen, intakten Aufwärtstrend und konnte seit der Erstempfehlung bereits +20 % zulegen.
2. Zebra Technologies: Echtzeit-Überwachung von Maschinen und Arbeitsprozessen
Zebra Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von sogenannter Enterprise Asset Intelligence. Das Unternehmen stellt Anwendungen zur Überwachung von Maschinen und Arbeitsprozessen her. Dazu zählen beispielsweise Radiofrequenz- Überwachungsmodule (RFID-Technologie), Echtzeit-Ortungssysteme, mobile Kleincomputer, Datenerfassungssysteme sowie Barcode Scanner und -Drucker.
Durch die Zebra-Lösungen erhalten Unternehmen einen Echtzeit-Überblick über Inventar, Warenlager, Maschinen und andere Vermögenswerte. Dadurch wird es für Computer und Maschinen möglich, zu erfassen, zu begreifen, zu entscheiden, zu handeln und zu lernen, entweder selbstständig oder zur Unterstützung von Mitarbeitern. Außerdem lassen sich Arbeitsabläufe und Vorgänge in Unternehmen nachverfolgen, auswerten und verbessern.
Durchschnittliches Gewinnwachstum der vergangenen drei Jahre: +28 %.
Durch die Systeme von Zebra Technologies steigen Produktivität und Kundenzufriedenheit, weshalb die Firma in den kommenden Jahren weiterhin mit einer glänzenden Geschäftsentwicklung rechnen kann. Die Aktie konnte seit der Erstempfehlung im Sommer 2018 ebenfalls bereits +20 % zulegen und befindet sich aktuell weniger als 5 % unter ihrem Allzeithoch in einem beeindruckenden Aufwärtstrend.
3. Palo Alto Networks: Sicherheit in Zeiten der Digitalisierung
Die US-Softwareschmiede Palo Alto Networks hat eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen, Organisationen und Behörden ermöglicht die Sicherheit ihrer Daten, Systeme und Netzwerke effektiv zu überwachen und zu schützen. Denn je komplexer der Datenverkehr in einer Organisation, desto höher sind natürlich auch die Anforderungen an Sicherheitssysteme.
Die Software von Palo Alto Networks bietet den Kunden eine vergleichsweise hohe Datensicherheit und ermöglicht innerhalb eines Netzwerks eine detaillierte und gezielte Echtzeit-Überwachung des Datenverkehrs für alle Anwendungen und Benutzer. Unabhängig von der Auslastung und Geschwindigkeit des Netzes können jegliche Datennutzungen live nachvollzogen und auf Auffälligkeiten hin analysiert werden. Dadurch lassen sich die Risiken von Hackerangriffen, Industriespionage, unerlaubten Zugriffen und Datenmissbrauch erkennen, abwehren oder im Optimalfall von vorn herein vermeiden.
Durchschnittliches Gewinnwachstum der vergangenen drei Jahre: +54 %.
Fazit: Die Software von Palo Alto Networks weist starke Alleinstellungsmerkmale auf, so dass das Unternehmen auch für die kommenden Jahre mit hohen Wachstumsraten planen kann. Die Aktie des an der Börse mit 21 Mrd. USD bewerteten Unternehmens konnte seit der Erstempfehlung ebenfalls zulegen und nähert sich derzeit ihrem Allzeithoch aus dem Herbst 2018.
Mit allen drei Aktien haben Sie weiterhin beste Aussichten, um vom Megatrend „Künstliche Intelligenz“ zu profitieren.