Palo Alto Networks bleibt auf Einkaufstour – Was kommt noch?

Auch die Aktien des führenden Cyber Security Spezialisten Palo Alto Networks sind im Zuge der allgemeinen Marktkorrektur kräftig zurückgekommen. Notierte die Aktie im September noch bei über 230 US-$, waren die Papiere zuletzt für unter 180 US-$ zu haben.
Viele Anleger stellen sich hier die Frage, ob die aktuellen Kurse eine willkommene Einstiegsgelegenheit darstellen. Dazu ein kurzer Blick auf die jüngsten Zahlen.
Palo Alto Networks wächst um 30 %
Auch im vergangenen ersten Fiskalquartal 2019 konnte Palo Alto Networks seinen Umsatz um 31 % auf 656 Mio. US-$ steigen – Analysten hatten nur mit Einnahmen von 632 Mio. Dollar gerechnet. Der bereinigte Nettogewinn fiel mit 1,17 US-$ je Aktie höher aus als von den meisten Analysten erwartet (1,05 US-$).
Auch der Ausblick auf das laufende Januarquartal kann sich sehen lassen. Palo Alto Networks erwartet Einnahmen von 675 bis 685 Mio. Dollar und damit ein weiteres Umsatzwachstum von 24 bis 26 % gegenüber dem Vorjahr. Den Nettogewinn sieht das Management bei 1,20 bis 1,22 US-$ je Anteil.
Der neue Firmenchef Nikesh Arora hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Palo Alto Networks soll in den nächsten Jahren zwei bis drei Mal so groß werden wie heute. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, muss Palo Alto Networks nicht nur aus eigener Kraft wachsen, sondern sich auch weiter mit ausgesuchten Zukäufen verstärken.
Palo Alto Networks setzt Einkaufstour weiter fort
Und genau dies hat Palo Alto Networks zuletzt getan. Nach der Übernahme von Morta Security, Cyvera, CirroSecure, LightCyber, Event.io und Secdo, wurde jüngst der US-Sicherheitsspezialist RedLock für 173 Mio. US-$ in bar aufgekauft.
Die in Kalifornien ansässige RedLock gilt als Spezialist für die Überwachung von verschiedenen Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure, Google Cloud Platform und Amazon Web Services (AWS).
Binnen weniger Minuten ist die RedLock-Lösung eingerichtet, um Nutzerkonten auf diversen Cloud-Plattformen auf ungewöhnliche Aktivitäten hin zu überwachen. Die Lösung soll verhindern, dass Unberechtigte Zugang zu bestimmten Cloud-Umgebungen erhalten. Palo Alto Networks positioniert sich damit im schnell wachsenden Markt für Cloud-Agnostik-Sicherheitslösungen.
Palo Alto Networks Aktie – ein Ausblick
Schon im Februar 2019 will Palo Alto Networks ein neues Firewall-Produkt für 5G-Netze vorstellen. 5G ist der neue Standard für ultra-schnelles mobiles Breitband, wodurch Datenübertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde möglich sein sollen.
Palo Alto Networks will die Produkte und Funktionen bieten, die dabei helfen, das Internet der Dinge abzusichern. Marktbeobachter gehen davon aus, dass mithilfe des 5G-Standards künftig noch mehr hochauflösende Videos und Maschinendaten über das mobile Internet übertragen werden. Damit diese Daten über den Funkweg nicht abgefangen oder verändert werden können, bedarf es spezieller Sicherheitslösungen – diese will Palo Alto Networks künftig zur Verfügung stellen.
Das neue Firewall-Produkt soll in Lizenz bestehend aus einer integrierten Hardware und Software mit zusätzlichen Services verkauft werden. Damit dürfte der Sicherheitsspezialist nicht nur sein Produkt-, sondern auch sein Abo-Geschäftsmodell (Subscriptions) weiter stärken.
Fazit: Palo Alto Networks positioniert sich für die Zukunft
Der jüngste Kursrückgang spiegelt die Ängste der Investoren wider, wonach klassische Firewall-Produkte im Zuge einer von Cloud Computing dominierten Welt obsolet werden könnten. Doch auch wenn sich die Sicherheitsanforderungen und Techniken ändern, wird das Thema Computer- und Internetsicherheit auch künftig eine große Rolle spielen.
Palo Alto Networks reagiert proaktiv auf diese Herausforderungen, indem das Unternehmen kleinere Sicherheitsspezialisten aufkauft. Anleger können erwarten, dass der Cyber Security Spezialist auch in Zukunft weitere Übernahmen tätigen wird, um sein Produktangebot abzurunden.
Daher dürfte Palo Alto Networks für die Zukunft gut gerüstet sein, auch wenn die Aktie mit einem 2019er Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 30 sicherlich nicht mehr ganz günstig ist. Dennoch ist und bleibt die Aktie vor allem für langfristig orientierte Anleger interessant, die vom Boom im Bereich Cyber Security profitieren wollen.