Palo Alto Networks: Datensicherheit in Zeiten der Digitalisierung

Die US-Softwareschmiede Palo Alto Networks (WKN: A1JZ0Q, ISIN: US6974351057) hat eine innovative Plattform entwickelt, die es Unternehmen und Behörden ermöglicht die Sicherheit ihrer Daten, Systeme und Netzwerke effektiv zu überwachen und zu schützen. Denn je komplexer und umfangreicher der Datenverkehr zwischen Unternehmen und Maschinen, desto höher sind natürlich auch die Anforderungen an Sicherheitssysteme. Die Software von Palo Alto Networks bietet den Kunden eine hohe Datensicherheit.
Datensicherheit in Zeiten der Digitalisierung
In den digitalisierten Fabriken der Zukunft werden teils hochsensible Daten zwischen Maschinen und Unternehmen ausgetauscht und es gibt zahlreiche Schnittstellen und Zugangspunkte. Daher ist der Sicherheitsaspekt von enormer Bedeutung. Nicht nur der Imageverlust, der mit der Medienberichterstattung im Fall von Datenklau, Cyberattacken und gestohlenen Kundendaten einhergeht, wirkt sich negativ aus.
Auch der finanzielle Schaden kann insbesondere bei automatisierten Produktionsprozessen enorm sein, wenn der Sicherheitsaspekt vernachlässigt wird. Denn legt beispielsweise ein Virus oder Trojaner die Systeme lahm, so drohen beispielsweise Produktionsausfälle und entsprechende Umsatzeinbußen.
Echtzeitüberwachung des gesamten Datenverkehrs
Die Plattform von Palo Alto Networks ermöglicht innerhalb eines Netzwerks eine detaillierte und gezielte Echtzeit-Überwachung des Datenverkehrs für alle Anwendungen und Benutzer. Unabhängig von der Auslastung und Geschwindigkeit des Netzes können jegliche Datennutzungen live nachvollzogen und auf Auffälligkeiten hin analysiert werden. Dadurch lassen sich die Risiken von Hackerangriffen, Industriespionage, unerlaubten Zugriffen und Datenmissbrauch erkennen, abwehren oder im Optimalfall von vorn herein vermeiden. Palo Alto Networks besitzt Alleinstellungsmerkmale und kann auch für die kommenden Jahre mit hohen Wachstumsraten planen.
Analystenerwartungen deutlich übertroffen
In den vergangenen drei Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um +30 %, während der Gewinn im Schnitt sogar um satte +53 % zulegte. Fürs vierte Quartal 2018 meldete Palo Alto Networks eine Umsatzsteigerung von +30 % im Vergleich zum Vorjahr auf 711 Mio. USD und eine Gewinnsteigerung um +44 % auf 1,51 USD je Aktie. Das war deutlich mehr als von den Analysten erwartet. Diese haben mit 682 Mio. USD Umsatz und 1,22 USD Gewinn je Aktie gerechnet. In den vergangenen drei Quartalen wurde der Gewinn im Schnitt um stolze +46 % gesteigert. Für 2019 wird eine Gewinnsteigerung von +34 % erwartet.
Die Aktie befindet sich seit dem Jahr 2013 im Aufwärtstrend. Mit rund 23 Mrd. USD Marktkapitalisierung und im Schnitt fast 300 Mio. USD täglichem Handelsvolumen hat Palo Alto Networks an der Börse schon ordentlich Gewicht. Ende Februar erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch von 260,63 USD. Auch die Großanleger mögen Palo Alto Networks. Mittlerweile werden bereits 86 % der Anteile von knapp 1.000 Fonds und Investmenthäusern gehalten.
Über Jahre starkes Wachstum erwartet
Palo Alto Networks bewegt sich mit innovativen Lösungen auf einem absoluten Zukunftsmarkt. Je mehr Daten im Zuge der Digitalisierung fließen, desto mehr Absicherungsbedarf. Mit der Aktie können Sie also bestmöglich auf den Trend Cyber Security setzen. Denn die Vernetzung von Unternehmen, Maschinen, Menschen und Produkten nimmt stetig zu, mit dem Ziel einen höheren Automatisierungsgrad zu erreichen.
Von der steigenden Datenflut profitiert der Spezialist für Netzwerksicherheit, denn auch der Bedarf an Sicherheitslösungen steigt enorm. Umsätze und Gewinne von Palo Alto Networks dürften über Jahre stark wachsen, so dass auch der Börsenwert über kurz oder lang weiter zulegen dürfte.