+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Extrem hohe Ausschläge – Anzeichen eines Bärenmarktes

Inhaltsverzeichnis

Zahltag. Das war in diesen Tagen bei Amazon, Paypal, Netflix & Co. Üblicherweise reagieren die Kurse auf die Prognosen und die tatsächlich gemachten Gewinne. Was wir allerdings aktuell erleben, ist schon keine Reaktion mehr. Eher eine Überreaktion. Paypal und Netflix verlieren nach Zahlen bis zu 20 Prozent. Amazon legt dagegen heute über 12 Prozent zu. Der Markt ist nervös. Jeder will im Gewinnerteam investiert sein und von weniger überzeugenden Werten trennen sich die Anleger panisch.

Ich habe gestern vor den Zahlen von Amazon meinen Optionsschein auf Einstand wieder verkauft. Mir war das Risiko zu hoch, dass die Investoren auch hier verkaufen, wenn die Zahlen nicht berauschend sind. Nachdem gerade Paypal, Netflix richtig auf die Mütze bekommen haben – pardon – „aktuell wieder günstiger bewertet sind“, lohnt sich vielleicht noch einmal ein Blick auf potentielle Schnäppchen.

Paypal hat meinen Wunschkurs erreicht!

Letztens hatte ich Ihnen schon den Chart gezeigt. Die blauen Punkte als erstes Signal für einen Einstieg waren gegeben. Wir haben also zweimal eine Verkaufspanik gehabt, die wiederum zu Ende ging. Doch noch wollte ich nicht einsteigen. Paypal fiel wie ein Stein und die eingezeichnete Kurslücke war ein attraktives Ziel. So meine Idee vor einigen Tagen.

Die blauen Linien hatte ich damals schon in den Chart gezeichnet. Jetzt sind wir genau dem Punkt angelangt, an dem es wieder Spaß machen kann – im Sinne von aufwärts. Wir haben heute Tag 3 nach den Zahlen. Diese hatten eine neue Kurslücke verursacht. Die alte ist jetzt immerhin geschlossen.

Lohnt sich jetzt schon der Einstieg?

Ja. Auf jeden Fall mehr als vor einer Woche. Ich gehe nicht davon aus, dass Paypal jetzt sofort eine Rallye zündet. Aber für Aktienkäufer oder längerfristige Trades à la Optionsschein sind wir jetzt in einer guten Kaufzone. Letzteren habe ich heute gekauft. Für 0,65 Euro pro Stück. Laufzeit:  Dezember 2023.

Der Schein stand vor den veröffentlichten Zahlen bei fast 2 Euro. Als Paypal knapp unter 180 US-Dollar lag. Das sollte innerhalb von fast 2 Jahren machbar sein, dass die Aktie noch einmal in diesen Bereich steigt. Die Übertreibung der letzten Jahren mit Kursen über 300 US-Dollar erwarte ich nicht, aber ein Anstieg Richtung 200 US-Dollar ist mittelfristig bestimmt möglich. Wenn es länger dauern sollte, brauchen Optionsschein-Inhaber oder Aktionäre einfach nur etwas mehr Geduld.

Bei Netflix bin ich seit letztem Donnerstag schon mit einem Optionsschein dabei. Das war direkt nachdem es die Kurslücke dank schlechter Zahlen gab, gepaart mit einem blauen Punkt im Tageschart. Aktuell ist der Schein 4,5 Prozent im Plus und läuft noch bis September 2023. Sollten wir die Kurslücke bei knapp über 500 US-Dollar ansteuern, würde ich da den Schein loswerden.