Vielleicht Elon Musks genialster Streich
Als Elon Musk mit PayPal das Bezahlen im Netz revolutionierte, war er noch kein Star-Investor und nur wenigen Menschen bekannt. Dass es Sinn macht, das Bezahlen so einfach wie nur möglich zu machen, leuchtet aber ein. Statt PIN und TAN reichen bei PayPal auf eigenen Endgeräten wenige Klicks oder der Fingerabdruck. Die Idee von Elon Musk ist so revolutionär, dass sie noch heute, viele Jahre später für Wachstum sorgt.
Von diesem Wachstum können Sie als Aktionär profitieren. Wir stellen die Aktie vor und gehen ins Detail. PayPal betreibt den weltweit führenden Online-Bezahldienst und ermöglicht es seinen Kunden von überall aus der Welt Zahlungen zu tätigen, ohne persönliche Daten wie Konto- oder Kreditkartennummern preisgeben zu müssen. Zwischen Oktober 2002 und Juli 2015 gehörte PayPal zum Internet-Auktionshaus eBay.
Hier kommt der Krisen-Profiteur
PayPal ist einer der großen Profiteure der Corona- Krise. Die Aktie hat sich seit dem Tief vor einem Jahr mehr als verdreifacht. Allerdings steigen damit jetzt auch die Risiken durch die hohe Bewertung. Hinter PayPal liegt das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz stieg um 20,7% auf 21,5 Mrd $. Das internationale Geschäft wächst deutlich schneller als in den USA. In Amerika hat sich das Unternehmen bereits einen hohen Marktanteil gesichert. Die internationale Expansion nimmt gerade erst Fahrt auf.
PayPal bewältigte 25% mehr Transaktionen und steigerte die Zahl seiner aktiven Kunden um 24% auf 377 Mio. Der Gewinn stieg um 70,9% auf 4,2 Mrd $. Damit ist Pay- Pal immer noch ein gutes Stück von der hohen Profitabilität der Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard entfernt. Mit einer Umsatzrendite von 19,6% gehört PayPal trotzdem zu den profitabelsten Unternehmen der Welt. Für das laufende Jahr erwartet PayPal eine Fortsetzung des schnellen Wachstums. Der Umsatz soll um rund 19% auf 25,5 Mrd $ steigen.
Warum die Aktie vielversprechend ist
PayPal plant eine Super-App, über die Kunden auch direkt einkaufen oder Geld anlegen können. Das Ziel ist, alle Finanzdienstleistungen in einer App zu vereinen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen machen es dann möglich, all diese Daten zu analysieren und den Kunden individuelle Empfehlungen zu geben. Dazu wird die Zusammenarbeit mit anderen Instituten verstärkt. In den nächsten 5 Jahren will PayPal die Zahl aktiver Konten auf 750 Mio verdoppeln. PayPal hat nicht nur eine goldene Vergangenheit, sondern auch eine große Zukunft. Die Aktie ist auch für Sie ein möglicher Kauf-Kandidat!