Peloton springt um 20 Prozent nach oben!

Wenn Sie zu Hause so ein Fahrrad herumstehen haben, hatten Sie in letzter mehr davon als die Aktionäre von Peloton. Die Tech-Aktie wurde nicht nur für den kometenhaften Aufstieg berühmt, sondern auch dafür, dass sie um 95 Prozent gecrasht ist.
Das Allzeithoch lag im Januar 2021 bei 171 US-Dollar. Im Oktober 2022 kostete die Aktie nur noch 6 US-Dollar. Da brauchen Sie gar keine Kryptowährungen kaufen, um derartige Verluste im Depot zu erleben!
Ich bin auch betroffen. Hatte mir mehr von dem Unternehmen erhofft. Zumindest nicht diesen Crash erwartet. Habe aber brav DCA gemacht – dollar cost averaging. Also günstig nachgekauft und damit den Durchschnittspreis gesenkt.
Heute steht die Aktie bei 15 US-Dollar. Da sehen meine Nachkäufe bei 13, 8 und 7 US-Dollar gar nicht so schlecht aus. Meinen durchschnittlichen Kaufkurs konnte ich so etwa halbieren. Bin aber leider immer noch im Minus, wenn auch wesentlich weniger, dank der letzten Wochen.
Peloton im Tageschart
Das Jahr 2023 sieht richtig gut aus. Heute war der vorerst krönende Abschluss. Das hat natürlich einen Grund: Das Unternehmen hat die Zahlen für das 2. Quartal im Fiskaljahr 2023 bekannt gegeben. Und die sehen wesentlich besser aus als erwartet. Die letzten Hochs aus dem Sommer konnten auch überwunden werden. Fährt das Rad jetzt wieder den Berg hinauf?

(Quelle: Tradingview.com)
Peloton verbrennt unheimlich viel Geld. Zumindest war das so in den letzten Quartalen. Immerhin geht der Trend nach unten. Von 747 über 412 zu 246 Millionen US-Dollar. In Q2 war der freie Cash Flow „nur noch“ bei minus 94 Millionen US-Dollar. Dazu kamen aber auch einige einmalige Ausgaben. Ohne die, wäre Peloton sogar im Plus gewesen.
Sportausrüstung wurde in Q2 erfolgreich verkauft. Es geht also nicht nur rein um das Abo-Modell auf dem eigenen Fahrrad zu Hause. Der Verkauf von Ausrüstung genierte 381 Millionen US-Dollar Einnahme. Im Quartal zuvor waren es noch 204 Millionen US-Dollar. Das kann sich durchaus sehen lassen.
Ist jetzt alles wieder gut?
Wir kommen in den ersten beiden Fiskalquartalen 2023 auf 586 Millionen US-Dollar beim Verkauf von Equipment. Dazu kommen noch stattliche 824 Millionen US-Dollar durch das Abo-Modell. Hier hat das Unternehmen eine gigantische Marge.
Die Zahlen sehen soweit gut aus. Jetzt kommt der Haken: Das Unternehmen findet wenig neue Abonnenten. Etwas über 3 Millionen haben sie aktuell. Diese Zahl stieg lediglich um 2 Prozent zum letzten Quartal. Als Tech-Unternehmen und damit in der Kategorie Wachstum muss diese Zahl wesentlich höher ausfallen.
Deshalb ist das Potential von Peloton und dessen Aktienkurs wohl erst einmal gebremst. Passend dazu kommt auch schon die EMA 200 in Blau von oben im Chart angeflogen. Die sehen Sie, wenn Sie ganz genau hinschauen. Gut möglich, dass die Kurse dort erst einmal einbremst werden.