+++ Haben Sie Money Movement auf der Invest verpasst? | Schauen Sie auf unserem YouTube Kanal vorbei! +++

PepsiCo-Aktie hat ein starkes Trend-Signal geliefert

PepsiCo-Aktie hat ein starkes Trend-Signal geliefert
vengerof / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Vor genau einem Jahr hatte ich Ihnen an dieser Stelle die Aktien der beiden Softdrink-Hersteller Coca-Cola und PepsiCo vorgestellt. Mein Fazit seinerzeit: Genau wie die Frage, welches der beiden Getränk besser schmeckt, ist auch die nach dem besseren Investment Geschmackssache.

Heute lässt sich sagen: Die Aktie von PepsiCo hat sich etwas besser entwickelt als die des Konkurrenten. Inklusive der Dividendenzahlungen kommen Pepsi-Aktionäre innerhalb eines Jahres auf einen Gewinn von 11%. Eine Investition bei Coca-Cola war dagegen eine „Nullnummer“.

Auch in der aktuellen Situation macht die Pepsi-Aktie den besseren Eindruck. Mit dem Anstieg auf ein neues Allzeithoch hat sie ein starkes Trend-Signal geliefert.

PepsiCo hebt die Jahresprognose an

Am Montag legte Coca-Cola Quartalsergebnisse vor. Gestern folgten die Zahlen von Pepsi. Beide Unternehmen konnten die Erwartungen übertreffen. Coca-Cola schaffte zwar ein Umsatzplus von 12%. Der überwiegende Anteil dieses Anstiegs resultierte allerdings aus Preiserhöhungen. Die Absatzmenge nahm nur um 1% zu.

Auch PepsiCo setzte Preiserhöhungen durch und steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 10% auf 17,85 Mrd. Dollar. Der Gewinn war angesichts gestiegener Vertriebskosten dagegen rückläufig. Unter dem Strich verdiente der US-Konzern 1,9 Mrd. Dollar, nach 4,3 Mrd. Dollar im Vorjahr. Allerdings hatte im Vorjahresquartal der milliardenschwere Verkauf des Saft-Geschäft für einen hohen Sonderertrag gesorgt. Sondereffekte herausgerechnet, wuchs der Gewinn um 16% auf 1,50 Dollar je Aktie.

Für das Gesamtjahr ist das Management optimistischer als bisher und hob seine Prognose an. So peilt Konzernchef Ramon Laguarta nun ein organisches Umsatzwachstum von 8% an. Der Gewinn je Aktie soll währungsbereinigt um 9% zulegen. Bisher hatte das Unternehmen ein Umsatzplus von 6% und einen Gewinnzuwachs von 8% anvisiert.

50 Jahre steigende Dividenden

Im Gegensatz zu Coca-Cola ist PepsiCo etwas breiter aufgestellt und verfügt neben alkoholfreien Getränken auch über ein Standbein im Bereich Nahrungsmittel. Zur Produktpalette zählen Soft- und Energiedrinks, Kaffee, Tee und Wasser, Snacks wie Chips und Tortillas mit den passenden Soßen und Dips sowie Cerealien, Reis- und Nudelprodukte, Sirups, Hafergrütze und Maismehl.

Wie Coca-Cola zählt auch Pepsi seit diesem Jahr zu den sogenannten Dividenden-Königen. 2023 ist das 50. Jahr in Folge, in dem das Unternehmen aus Purchase im Bundesstaat New York die Ausschüttung erhöht. Die Quartalsdividende soll um 10% auf 1,265 Dollar je Aktie angehoben werden. Die Dividendenrendite beläuft sich damit aktuell auf 2,7%.

Quelle: www.aktienscreener.com

Starkes Trend-Signal

Neben einer ordentlichen Ausschüttung bietet die Pepsi-Aktie gute Chancen auf weitere Kursgewinne. Nach der Zahlenvorlage ist der Aktienkurs auf ein neues Allzeithoch geklettert.

Mit dem Ausbruch über das November-Hoch hat die Pepsi-Aktie ein starkes Trend-Signal geliefert. Damit gibt die Charttechnik grünes Licht für weiter steigende Notierungen. Auf Sicht der nächsten Monate sind Kurse zwischen 220 und 225 Dollar ein realistisches Ziel.