+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Ausverkauf am Aktienmarkt. Pinterest sieht interessant aus!

Ausverkauf am Aktienmarkt. Pinterest sieht interessant aus!
Happy Zoe / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Es gibt weiterhin reichlich rote Kerzen. Auch wenn die Indizes heute nicht einmal 2 Prozent fallen, es ist entscheidend, wer heute fällt. Denn es sind die großen Jungs. Tesla minus 4 Prozent, Netflix, Facebook, Amazon minus 2 Prozent. Adobe korrigiert sogar um über 8 Prozent. Besonders knackig ging es bei Docusign nach unten: minus 40 Prozent!

Der VIX klettert allerdings „nur“ um 8 Prozent nach oben. Das hält sich in Grenzen und passt zu den einigermaßen geringen Abschlägen im Durchschnitt. In diesem Umfeld steigen Gold minimal und Öl ein bisschen mehr. Mein Optionsschein auf WTI, den ich Mittwoch wieder gekauft hatte, ist bereits 30 Prozent im Plus. Der Fahrplan funktioniert.

Pinterest im Tageschart

Alter Schwede. Das sieht wirklich grausam aus. Einer der Highflyer der Corona-Krise dreht bei knapp 90 US-Dollar wieder nach unten. Aktuell notieren wird bei fast einem Drittel des Allzeithochs. Beeindruckend!

Ich glaube jetzt nicht, dass wir garantiert das Tief gesehen haben. Kann sein. In diesem Preisbereich gab es eine Sammelzone im Herbst 2020. Da wurde also viel gehandelt und danach stiegen die Kurse. Entsprechend hoch die Chance, dass wir hier eine Unterstützung haben. Die ist aber nicht in Stein gemeißelt. Insofern haben wir immerhin die Kombination aus Trendlinie und Sammelzone. Das kann schon reichen, dass hier die Kurse wieder nach oben drehen. Wie hoch es gehen kann, ist natürlich die Frage.

Ein blauer Punkt als Ende der Verkaufsübertreibung wäre noch chic. Den gibt es aber aktuell erst im 2-Stunden-Chart. In größeren Zeitfenster nicht. Noch nicht. Ich habe schon einmal vorsichtig einen kleinen Zock gestartet mit einem Call-Optionsschein, der bis Anfang 2023 läuft. Zielpreis 90 US-Dollar. Die will ich gar nicht erreichen, nur legt der Schein natürlich ordentlich zu, wenn die Preise jetzt wieder anziehen sollten.

Ganz ausschließen kann ich das zwar nicht, dass wir in 13 Monaten wieder beim Allzeithoch stehen, aber die Chance dafür sehe ich eher minimal. Der Trade ist also auf einen höheren Hebel ausgelegt. Außerdem nicht ganz günstig. Wir haben ja etwa mehr Vola. Der Schein war Ende Oktober genauso teuer und da stand Pinterest bei etwa 8 US-Dollar höher.

Doch der Schein kann sich jetzt auch schnell im Preis verdoppeln, wenn die erwartete Gegenreaktion an der Trendlinie eintrifft. Sollte das aber ausbleiben oder wir fallen sogar nachhaltig darunter, müssen wir die Reißleine ziehen. Das war das ein Satz mit X.

Insgesamt finde ich die Idee ganz gut. Wir sind hier jetzt auch am Jahreshoch von 2019. Also auch von hier gibt es ein bisschen Support. Vielleicht laufen wir nur hoch bis 43 oder 49 US-Dollar. Dass wir das Gap bei 58 US-Dollar demnächst schließen, glaube ich nicht.

Fazit

Die rote Woche geht zu Ende. Passend zur Farbe vom Nikolaus-Outfit. Ob der nächste Woche auch wieder reichlich rote Kerzen für den Adventskranz mitbringt, wird sich zeigen. Wir stehen aktuell immerhin noch nicht tiefer in den großen Indizes als Mitte der Woche. Abgesehen von der NASDAQ. Die notiert minimal südlicher. Verständlich, nach den Abgaben der Big Boys.