Pinterest-Aktie: Stark wachsendes Lifestyle-Netzwerk an der Gewinnschwelle

Heute stelle ich Ihnen die Aktie Pinterest (WKN: A2PGMG, ISIN: US72352L1061) vor. Das Internetunternehmen wurde im Jahr 2010 als visuelle Suchmaschine gegründet. Heute betreibt Pinterest eine Online-Pinnwand für Grafiken und Fotos mit optionalem sozialem Netzwerk. Der Name Pinterest ist eine Kombination aus den englischen Wörtern pin („anheften“ oder „Stecknadel“) und interest („Interesse“).
Auf Pinterest können Nutzer nützliche Ideen und Bilder für verschiedenste Lifestyle-Themen und eigene Interessen suchen und miteinander austauschen. Das können beispielsweise Ideen für Inneneinrichtung, Mode, Rezepte, Geburtstagspartys, Hobbys oder Urlaube sein. Zugleich können Fotos aus dem Netz als sogenannte Pins auf virtuellen Pinnwänden („Boards“) für andere User sichtbar oder alternativ nur privat gespeichert werden.
Intelligente Bildsuche dank maschinellem Lernen
Die mittlerweile 300 Millionen User können bereits auf einen Pool von weltweit mehr als 200 Milliarden hinterlegten Bildern zugreifen, die jeweils mit Daten verknüpft sind. Mittels automatischer Bilderkennung und maschinellem Lernen werden die Inhalte aus den Datenbanken gezielt abgerufen und intelligent eingeblendet.
Geld verdient Pinterest vor allem durch Werbung, also beispielsweise bezahlte Pins, die den Nutzern gemäß ihren Interessen angezeigt werden. Das Potenzial das hinter dieser Werbeform steckt wird von immer mehr Unternehmen erkannt, so dass sich die Wachstumsdaten sehen lassen können. Besonders interessant ist für die werbenden Unternehmen, dass die Nutzer überwiegend weiblich, kaufkräftig, zwischen 18 und 30 Jahren alt sind und von mobilen Endgeräten aus auf Pinterest zugreifen.
Kurz vor der Gewinnschwelle
In den vergangenen drei Jahren stieg der Umsatz im Durchschnitt um +63 %, wobei noch rote Zahlen geschrieben wurden. Fürs zweite Quartal 2019 meldete Pinterest einen Umsatzanstieg um +62 % auf 261 Mio. USD. Beim Ergebnis wurde nochmals ein leichter Verlust von 6 Cent je Aktie eingefahren. Damit wurden jedoch die Markterwartungen klar geschlagen. Analysten hatten lediglich 234 Mio. USD Umsatz und ein Ergebnis von -0,08 USD erwartet. Das Unternehmen steht kurz vor der Gewinnschwelle. Im laufenden Geschäftsjahr soll noch ein kleines Minus von -0,24 USD anfallen, im kommenden Jahr 2020 soll dann bereits ein Gewinn geschrieben werden.
Die Aktie verzeichnet seit dem Börsengang deutliche Kursschwankungen und konnte noch keinen klaren Aufwärtstrend ausbilden. Auf dem aktuellen Kursniveau von 29 USD hat das Unternehmen eine Börsenbewertung von knapp 16 Mrd. USD.
Spekulative aber sehr spannende Aktie mit Kurspotenzial
Pinterest erfreut sich steigender Beliebtheit und ist eine der aktuell am stärksten wachsenden Internet-Plattformen überhaupt. Diese setzt sich nun auch beim männlichen Publikum durch, das zuletzt bereits für 60 % der Neuanmeldungen sorgte. Auch immer mehr Werbekunden entdecken die Möglichkeiten von Pinterest für sich. Mit beeindruckenden oder witzigen Fotos lässt sich Aufmerksamkeit in themenmäßig exakt passenden Zielgruppen erzeugen. Da der BreakEven unmittelbar bevorsteht und möglicherweise auch schon früher als geplant erreicht werden könnte, ist Pinterest zwar ein sehr spekulativer aber gleichzeitig auch spannender Wert mit langfristigem Kurspotenzial.