Diese Aktie hat Zukunft
Die Digitalisierung ist DER Megatrend. Sie dürften es selbst in ihrem Umfeld bemerken: Der technologische Wandel findet kein Ende. Auf eine Innovation folgt schon bald die nächste. Computerchips sind in solchen Zeiten ein gefragtes Gut. Es erscheint logisch, dass es bei manchen Chips bereits Lieferprobleme gibt. Ebenso liegt auf der Hand, dass Chiphersteller eine gute Wahl für Investoren sein dürften.
Wir erklären Ihnen, was die Aktie von Qualcomm kann – und was nicht. Zunächst aber ein paar Eckdaten. Qualcomm wurde 1985 von Irwin Jacobs gegründet und gilt als Pionier des Mobilfunkstandards CDMA. Dabei handelt es sich um eine digitale Übertragungstechnik, mit der mehrere Nachrichten gleichzeitig übertragen werden können. Daneben bietet das Unternehmen innovative Chipsätze und andere Komponenten für Handys an. Die CDMA-Technologie wurde bereits an weltweit über 165 Telekom-Systemhersteller lizenziert.
Gute Zahlen bei Qualcomm
Qualcomm hat 2020 weniger umgesetzt, aber mehr verdient. Der Umsatz sank um 3,1% auf rund 23,5 Mrd $. Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn um 18,5% auf 5,2 Mrd $. Der Gewinnsprung ist ausschließlich auf das starke Schlussquartal zurückzuführen. Hier konnte Qualcomm die Auswirkungen der Corona- Krise und die hohen Investitionen in 5G-Technologien überkompensieren. Der Chip-Konzern ist wieder auf Wachstumskurs und konnte letztlich von der Pandemie profitieren.
Die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Schnelles Internet ist gefragter denn je. Bei der notwendigen Hardware zählt Qualcomm zu den Marktführern weltweit. Zudem zehrt der Konzern von langfristigen Verträgen. Die Zahlen für das 1. Quartal waren bereits herausragend. So stieg der Umsatz um 62,2% auf 8,2 Mrd $. Unterm Strich ist ein Gewinnsprung von 165% auf 2,12 $ je Aktie gelungen.
Folgen jetzt Zukäufe?
Für weiteres Wachstum setzt Qualcomm auf Akquisitionen. So wurde bereits bekannt, dass der CPU-Designer Nuvia für 1,4 Mrd $ übernommen werden soll. Nuvia ist Spezialist für System-on-a-Chip-Designs (SoC) und verfügt über breites Know-how bei der Entwicklung von Hochleistungsprozessoren und deren Energiemanagement. Einsatzfelder sind neben dem autonomen Fahren auch Smartphones oder Extended-Reality-Umgebungen.
Qualcomm hat wieder auf den Erfolgskurs zurückgefunden, was die jüngsten Zahlen eindrucksvoll beweisen. Hinzu kommt, dass die Produkte von Qualcomm einen guten Ruf haben und Apple länger Kunde bleibt. Die Aktie ist vielversprechend und passt als Trendwert gut ins ein Depot. Die Dividendenrendite von 2% ist nicht die Welt, aber in Ordnung.