Bei Starbucks und DO & CO Rest. & Catering brummt das Geschäft
Starbucks hat das rasante Wachstumstempo zum Jahresbeginn fortgesetzt.
Im 2. Quartal stieg der Umsatz um 18% auf 4,6 Mrd $. Die Markterwartungen wurden damit überflügelt. Die Kaffeehaus-Kette eröffnete 210 neue Filialen und betreibt weltweit inzwischen 22.088 Geschäfte. Vor allem in Asien breitete sie sich zuletzt stark aus. Trotz der aggressiven Expansion stieg der Gewinn deutlich um 16% auf 494,9 Mio $.
Bei Starbucks denkt man automatisch an Kaffee, doch das soll sich ändern
Denn der Konzern nimmt derzeit gesunde Speisen ins Sortiment auf. Salate, Wraps und Sandwiches stehen inzwischen auf der Speisekarte. In den USA gibt es bereits erste Drive-In-Schalter. Starbucks wird also immer mehr zum Konkurrenten McDonald’s.
Starbucks hat einen großen Vorteil: Es ist die einzige große Kette, die jungen Eltern die Bequemlichkeit des Fast-Foods anbietet, ohne dass sie deswegen ein schlechtes Gewissen haben müssen. Die gesunde ausgewogene Ernährung zieht immer mehr neue Kunden an.
Allerdings hat auch McDonald’s die Zeichen der Zeit erkannt und setzt immer mehr auf gesunde Menüs. Vorteilhafte Preise bei Molkereiprodukten und eine effiziente Zulieferkette sollten dem Gewinn in diesem Jahr einen Schub geben. Fallende Preise bei Arabica-Bohnen könnten eine Gelegenheit für 2016 darstellen.
Starbucks dürfte weiterhin branchenführende Wachstumsraten erzielen. Das starke Wachstum rechtfertigt die relativ hohe Bewertung.
Unternehmensporträt
Starbucks betreibt weltweit 22.088 Coffee-Shops. Daneben verfügt die Kaffeehauskette über eigene Röstereien. Außer hochwertigen Kaffeespezialitäten verkauft das Unternehmen Komplementärprodukte wie Kaffeemaschinen und andere Accessoires.
Der Vertrieb über Filialen wird ergänzt durch Joint Ventures, Verkäufe an Restaurantketten und durch den Versandhandel. In den USA werden rund 73% der Umsätze erzielt.
Bei DO & CO Rest. & Catering brummt das Geschäft
Das Unternehmen steigerte 2014 den Umsatz um ein Viertel auf 795,7 Mio €. Gleichzeitig konnte das operative Ergebnis (EBIT) um 14,8% auf 53,5 Mio € verbessert werden. Die EBIT-Marge lag mit 6,3% leicht unter dem Vorjahreswert.
Die Sparte Airline Catering war auch 2014 mit einem wettbewerbsintensiven und volatilen Marktumfeld konfrontiert. Trotz dieser schwierigen Marktbedingungen stiegen die Umsätze um 17,9% auf 530,6 Mio €.
Nahezu alle Standorte konnten deutlich zulegen
Die Aktivitäten in der Türkei haben sich sowohl bei Turkish Airlines als auch bei anderen Kunden sehr erfreulich weiterentwickelt. Turkish Airlines hat mit über 900 Flying Chefs ein einzigartiges Servicegesamtkonzept, welches mit vielen Auszeichnungen, wie z.B. das beste „Business Class Catering“, auf sich aufmerksam macht.
Aber auch qualitätsfokussierte Fluglinien wie Emirates, Etihad oder British Airways vertrauen weiterhin DO & CO. In Chicago O’Hare, einem der weltgrößten Flughäfen, wurde eine weitere Gourmetküche in den USA in Betrieb genommen.
Derzeit zählen mehr als 60 Fluglinien zum Kundenportfolio von DO & CO. Die Sparte International Event Catering steigerte ihren Umsatz von 60,8 auf 101 Mio €. Dieser Umsatzsprung liegt an den Aktivitäten der Arena One GmbH, die 2014 erstmals in den DO & CO Konzern einbezogen wurde.
Das Management ist hinsichtlich der Fortsetzung des erfolgreichen Wachstums zuversichtlich und will in den nächsten zwei Jahren die Umsatzmilliarde erreichen.
Unternehmensporträt
DO & CO Rest. & Catering ist ein internationaler Anbieter von Catering-Dienstleistungen mit Sitz in Wien. Das Unternehmen verfügt über 21 globale Gourmetküchen und 2 Koordinationsbüros.
Zudem kann sich DO & CO auf ein einzigartiges Portfolio mit bekannten Marken (DO & CO, Demel und Aioli) stützen. Das Unternehmen ist in den Geschäftsbereichen Airline Catering, International Event Catering und Restaurants & Bars tätig.