+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Tesla: Das ist einfach irre!

Tesla: Das ist einfach irre!
© Andrei Tudoran | Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Genie und Wahnsinn liegen oftmals nah beieinander. Bestes Beispiel: Elon Musk. Der Visionär und Seriengründer hat es zum reichsten Menschen der Welt gebracht. Zugleich irritiert er aber immer wieder mit irren Vorschlägen und polemischen Tweets. Sinnbild für Musks Gigantomanie ist der Autobauer Tesla. Das Unternehmen ist im Schatten der markigen Sprüche tatsächlich stark gewachsen und genießt heute einen guten Ruf.

Wir haben den Wert für Sie analysiert und geben Einblick. Zunächst aber einige Hintergründe zum Unternehmen an sich: Tesla Motors wurde 2003 gegründet und hat 2008 als erstes Unternehmen ein Automobil mit einer Batterie aus Lithium-Ionen-Zellen auf den Markt gebracht: den Tesla Roadster, der bis 2012 gebaut wurde. Die aktuelle Angebotspalette umfasst die Limousine Model S, den sportlichen Geländewagen Model X und Model 3 und Y für den Massenmarkt. Tesla notiert seit 2010 an der Börse.

Diese Zahlen sind irre

Tesla hat seinen Wendepunkt bei der Profitabilität erreicht. Die beiden Gigafactories in Texas und Berlin-Brandenburg haben mit der Produktion begonnen und produzieren jetzt profitable Autos, anstatt nur Geld zu vernichten. Im 1. Quartal stieg der Umsatz um 80,5% auf 18,8 Mrd $. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 3,3 Mrd $. Auch Tesla profitierte hier von erhöhten Preisen. Die Auslieferungen konnten um 69% auf 305.407 Autos gesteigert werden.

Mit dem Produktionsanlauf in Texas und Berlin sollte die Produktion im laufenden Jahr erheblich angehoben werden können. Noch in diesem Jahr könnte eine jährliche Produktionskapazität von 2 Mio Fahrzeugen erreicht werden. Damit ist es aber nicht getan. Anfang Mai kündigte Tesla an, ein zweites Werk in China bauen zu wollen, und das Grundstück in Grünheide soll um 100 Hektar und einen Güterbahnhof erweitert werden. Bis 2030 verfolgt Elon Musk das Ziel, die Produktion auf 20 Mio Fahrzeuge pro Jahr hochzufahren.

So sehen wir den Wert

Auf neue Modelle müssen die Kunden noch etwas warten. Sowohl der Lkw, der Cybertruck, als auch der neue Roadster, sind Jahre zu spät. Tesla argumentiert mit der hohen Auslastung bei den aktuellen Modellen und Problemen bei der Beschaffung von Batterien. Tesla liefert ein unglaubliches Wachstum bei Umsatz und Gewinn.

Die jahrelange Kritik an der Profitabilität gehört der Vergangenheit an. Zusätzlich stärkt der Ausbau der Kapazitäten die Wachstumsaussichten für mehrere Jahre. Tesla wächst in seine Bewertung hinein und rechtfertigt aufgrund des hohen Wachstums und der extremen Produktionseffizienz das hohe KGV. Eine Dividende gibt’s hier nicht. Hier zählt allein das Wachstum.